Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Gefallen des Gastgebers der neuen Sendung KARNEY & CO und Unterschied zu bestehenden Unterhaltungssendungen, Einschätzung der Sendehäufigkeit von Sportsendungen, Ratgeber-Sendungen, Märchenfilme, Spielfilme, Unterhaltungssendungen, Dokumentarfilme, Theater-Übertragungen, Schlagersendungen, Quiz- und Spielsendungen, Informationssendungen zu aktuellen Ereignissen, Natur- und Tierfilme, Chansons - und Liedersendungen, Sendungen mit klassischer Musik/Konzerten, Opern-/Operettensendungen, Rockmusiksendungen, Lustspiele/Schwänke, Serien mit einer Spielhandlung, Jugendsendungen; Sendezeit von Sportsendungen; Unterhaltungen im Familienkreis über Sportsendungen; Bezeichnung ELF 99 nur für Jugendsendungen; Ausmaß der Berücksichtigung von Zuschauerhinweise in Sendungen; falsche Darstellungen im Fernsehen unvermeidlich und entschuldbar; Sendungen mit häufigen Rücknahmen und Entschuldigungen; Radiorezeption am Vortag und Sender; Sonntagsfrage; Meinung zur Wiedervereinigung.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.