euandi (Allgemeine Bevölkerungsbefragung) - User Profiles in the 2019 European Elections euandi (General Population Survey) - User Profiles in the 2019 European Elections

DOI

Position des Nutzers zu politischen Themen (Issues) (A) Soziale Sicherung, Familie und Gesundheit: Sozialprogramme sollten auch auf Kosten höherer Steuern beibehalten werden;(B) Migration und Einwanderung: Die Einwanderung[in Ihr Land] sollte restriktiver gestaltet werden; Akzeptanz europäischer Werte durch Einwanderer; Asylbewerber sollten proportional auf die EU-Mitgliedstaaten verteilt werden;(C) Gesellschaft, Religion und Kultur: Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen ist eine gute Sache; Legalisierung von weichen Drogen; Legalisierung der Sterbehilfe;(D) Finanzen und Steuern: Die Staatsausgaben sollten gesenkt werden, um die Steuern zu senken; Recht der EU auf eigene Steuern; höhere Besteuerung von Bank- und Börsengewinnen;(E) Wirtschaft und Arbeit: Der Staat sollte Arbeitslose stärker finanziell unterstützen;(F) Umwelt, Verkehr und Energie: Erneuerbare Energiequellen (z.B. Solar- oder Windenergie) sollten gefördert werden, auch wenn dies zu höheren Energiekosten führt; die Förderung des öffentlichen Verkehrs sollte durch grüne Steuern (z.B. Straßenbesteuerung) gefördert werden;(G) Recht und Ordnung: Einschränkung der Privatsphäre im Internet aus Gründen der öffentlichen Sicherheit; härtere Strafen für Straftäter;(H) Außenpolitik: EU sollte ihre Sicherheits- und Verteidigungspolitik stärken; in außenpolitischen Fragen sollte die EU mit einer Stimme sprechen;(I) Europäische Integration: Beurteilung der europäischen Integration; Beurteilung der gemeinsamen europäischen Währung (Euro); weniger Vetorecht für einzelne EU-Mitgliedstaaten; strenge Strafen der EU für Mitgliedstaaten, die gegen die Defizitregeln der EU verstoßen; bei den Wahlen zum Europäischen Parlament sollten EU-Bürger die Möglichkeit haben, für eine Partei oder einen Kandidaten aus einem anderen Mitgliedstaat zu stimmen. Zusätzlich verkodet wurde: Nutzer-ID; Land; Sprache, in der der Fragebogen ausgefüllt wurde; Datum und Zeitpunkt, an dem der Nutzer den Fragebogen begonnen und beendet hat; Gewichtungsfaktoren; Parteinähe des Nutzers.

Users´ position on political issues (a) Welfare, family and health: Social programmes should be maintained even at the cost of higher taxes;(b) Migration and immigration: Immigration [into your country] should be made more restrictive; acceptance of European values by immigrants; asylum-seekers should be distributed proportionally among EU Member States;(c) Society, religion and culture: the legalisation of same sex marriages is a good thing; the legalisation of the personal use of soft drugs is to be welcomed; Euthanasia should be legalised;(d) Finance and taxes: government spending should be reduced in order to lower taxes; the EU should acquire its own tax raising power; bank and stock market gains should be taxed more heavily;(e) Economy and work: the state should provide stronger financial support to unemployed workers;(f) Environment, transport and energy: renewable sources of energy (e.g. solar or wind energy) should be supported even if this means higher energy costs; The promotion of public transport should be fostered through green taxes (e.g. road taxing);(g) Law and order: restrictions of personal privacy on the Internet should be accepted for public security reasons; Criminals should be punished more severely;(h) Foreign policy: the European Union should strengthen its security and defence policy; on foreign policy issues the EU should speak with one voice;(i) European integration: judgement about European integration; judgement about the single European currency (Euro); individual member states of the EU should have less veto power; EU should rigorously punish Member States that violate the EU deficit rules; in European Parliament elections, EU citizens should be allowed to cast a vote for a party or candidate from any other Member State. Additionally coded: user-ID; country; language, in which the questionnaire was completed; day and time when user started and completed the questionnaire; weighting factors; user´s proximity to party number x.

Self-administered questionnaire: Web-based

Personen mit Internetzugang

Persons with Internet access

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Willkürliche Auswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13408
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.13408
Provenance
Creator Trechsel, Alexander H.; Garzia, Diego; Cicchi, Lorenzo
Publisher GESIS Data Archive
Contributor European University Institute (EUI), Florence
Publication Year 2019
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Austria; Belgium; Bulgaria; Croatia; Cyprus; Czech Republic; Denmark; Estonia; Finland; France; Germany; Greece; Hungary; Ireland; Italy; Latvia; Lithuania; Luxembourg; Malta; Netherlands; Poland; Portugal; Romania; Slovakia; Slovenia; Spain; Sweden; United Kingdom