Bürgerschaftswahl in Bremen 1987 State Parliament Election in Bremen 1987

DOI

Political attitudes as well as judgment on parties and politicians. Topics: most important problems in Bremen; intent to participate in the election; party preference (Sunday question and rank order procedure); behavior at the polls in the last metropolitan council election; certainty of one´s voting decision; personal change in party voted for; satisfaction with the government and opposition (scale);assumed probability as well as attitude to taking seats in the metropolitan council by the FDP und the Greens; preferred mayor; sympathy scale for the parties as well as for the top politicians of the state; political interest; attitude to an absolute majority for one of the major parties; preferred government coalition; issue competence of possible senates; comparison of the economic situation in Bremen with that in the rest of the Federal Republic; assumed winner in the next metropolitan council election; significance of the election result for the future of the state. Demography: month and year of birth; sex; marital status; number of persons in household 18 years old or older; religious denomination; frequency of church attendance; school degree achieved and sought; vocational training; academic degree of respondent; occupational position; employment; respondent is head of household; characteristics of head of household; party preference; union membership. Interviewer rating: length of interview; date and day of interview; number of unsuccessful contact attempts.

Politische Einstellungen sowie Beurteilung von Parteien und Politikern. Themen: Wichtigste Probleme Bremens; Wahlbeteiligungsabsicht; Parteipräferenz (Sonntagsfrage und Rangordnungsverfahren);Wahlverhalten bei der letzten Bürgerschaftswahl; Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; eigene Wechselwählerschaft; Zufriedenheit mit der Regierung und Opposition (Skalometer); vermutete Wahrscheinlichkeit sowie Einstellung zum Einzug der FDP und der Grünen in die Bürgerschaft; präferierter Bürgermeister; Sympathie-Skalometer für die Parteien sowie für die Spitzenpolitiker des Landes; politisches Interesse; Einstellung zu einer absoluten Mehrheit für eine der großen Parteien; präferierte Regierungskoalition; Issue-Kompetenz möglicher Senate; Vergleich der wirtschaftlichen Lage Bremens mit der im Bundesgebiet; vermuteter Wahlsieger bei der nächsten Bürgerschaftswahl; Bedeutung des Wahlausgangs für die Zukunft des Landes. Demographie: Geburtsmonat und Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand; Anzahl Personen im Haushalt über 18 Jahre; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; vorhandener und angestrebter Schulabschluss; Berufsausbildung; akademischer Abschluss des Befragten; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Parteipräferenz; Gewerkschaftsmitgliedschaft. Interviewerrating: Interviewdauer; Datum/Tag des Interviews; Zahl der erfolglosen Kontaktversuche.

Wahlberechtigte, die in Privathaushalten mit Telefonanschluss leben

Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1655
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1655
Provenance
Creator Berger, Manfred; Gibowski, Wolfgang G.; Roth, Dieter; Schulte, Wolfgang
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publication Year 1988
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Bremen; Bremen