Einstellung zum Computer und seiner Verwendung.
Themen: Vermutete allgemeine Einstellung der Leute zuComputern; Einstellungen zu den Vorteilen und Gefahren beimEinsatz von Computern im Alltag, im Berufsleben sowie in derWirtschaft und in der Politik (Skala); Datenschutzfragen;Interesse an Computern und an Informationen über Computer;eigene Erfahrungen mit Computern und Angaben darüber, ob dieseErfahrungen in der Freizeit, im Beruf oder in der Ausbildunggemacht wurden; Einschätzung der eigenen praktischen Erfahrungmit Computern; bei negativen Erfahrungen Beschreibung dieserbesonders negativen Erlebnisse.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;Berufsausbildung; berufliche Position; Berufstätigkeit;Haushaltseinkommen; Personen im Haushalt mit eigenem Einkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Haushaltsführung durch den Befragten.
Frauen wurde zusätzlich gefragt: Befragte ist Hausfrau.
Zusätzlich verkodet wurde: Ortsgröße; Bundesland.
Attitude to the computer and its use. Topics: Assumed general attitudeof people to computers; attitudes to the advantages and dangers in useof computers in daily life, in professional life as well as ineconomics and politics (scale); data protection questions; interest incomputers and in information about computers; personal experiences withcomputers and information about whether these experiences were inleisure time, at work or in training; assessment of personal practicalexperience with computers; with negative experiences description ofthese particularly negative experiences.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl