Währungswechsel. Probleme, Verhalten und Informationsbedürfnis bei der Umstellung von slowakischen Kronen auf Euro.
Themen: Unterscheidbarkeit der Euromünzen und Euroscheine; Währung in der der Befragte rechnet; Schwierigkeit beim Umrechnen von Kronen in Euro; Verständnis für den Wert des Euro; Einschätzung des Nutzens der dualen Preisauszeichnung; Einschätzung der Richtigkeit der Umrechung auf den Preisschildern; Kauf eines Euro-Starter-Kits; Gründe für die Ablehnung des Euro-Starter-Kits; Verwendung des Euro-Starter-Kits; Probleme beim Umtausch von Kronen in Euro; Beurteilung des Umtauschprozesses als problemlos und effizient; Kenntnis der Sicherheitsmerkmale auf Euroscheinen; Betrugshäufigkeit beim Währungswechsel und durch Preisrundungen; Einschätzung der Wirkung der Euroeinführung auf die Wirtschaftsstabilität des Landes; primäre Informationsquellen über den Währungswechsel; effizienteste Informationsquellen während der Umtauschphase; Selbsteinstufung der Informiertheit; Themen zum Euro über die der Befragte gerne mehr wissen würde; Zufriedenheit mit der Bereitstellung von Informationen durch die nationalen Behörden; Kenntnis und Bewertung der Werbung in Fernsehen und Printmedien für den Euro; Besitz und Bewertung eines Euro-Taschenrechners.
Demographie: Alter; Urbanisierungsgrad; berufliche Stellung; Geschlecht.
Zusätzlich verkodet wurde: Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Region; Gewichtungsfaktor.
Introduction of the euro in Slovakia.
Topics: difficulties handling euro coins and banknotes; currency used for counting or calculating when doing common or exceptional purchases; difficulties converting Koruna to euro and understanding the value in euro; assessment of dual price displays as useful and correct; purchase of a euro coins starter kit before January 2009 and reasons for not having purchased one; use of the starter kit; problems and kind of problems encountered when exchanging or withdrawing euro cash in the first week of January 2009; assessment of the changeover to the euro as smoothly and efficiently; naming of security features of euro banknotes; assessment of the frequency of incorrect price conversions or rounding of prices; euro will help to maintain price stability or will increase inflation in Slovakia; used source of information about the introduction of the euro; most efficient source of information during the changeover period; self-rated knowledge about the euro; desire for more information on selected issues about the euro; satisfaction with the information about the euro provided by the national authorities; reception of TV spots or advertisements in Slovak newspapers or magazines about the euro and assessment of their usefulness; possession of a euro calculator and assessment of its usefulness.
Demography: age; type of community; professional position; sex.
Additionally coded was: interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; region; weighting factor.
Face-to-face interview
Telephone interview: CATI
Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter
Population aged 15 years and over
Wahrscheinlichkeitsauswahl