Die Anpassung des Rekruten an das militärische Leben während der Grundausbildung (Oktober 1966) The Adaptation of the Recruit to Military Life during Basic Training (October 1966)

DOI

Sozialisationswirkungen der Bundeswehr. Themen: Einstellung zur Bundeswehr, zur Wehrpflicht und zum Dienst;Vorgesetzte; Gehorsamspflicht; Informiertheit über das Soldatengesetz,die Nato und Politik; Einschätzung des öffentlichen Ansehens derSoldaten in der Bevölkerung; Bundeswehr als Arbeitsstelle; Zukunftsplänefür die Zeit nach der Beendigung der Wehrpflicht; Zufriedenheit mit derAusbildung während der Militärdienstzeit und dem Führungsstil in derBundeswehr; Alkoholkonsum und Anzahl der Exzesse; Streitigkeit vor undwährend der Zeit in der Bundeswehr; Kameradschaft und Freundschaften;Beschwerdeverhalten; erhaltene Disziplinarstrafen;Vereinsmitgliedschaft; Religiosität; soziale Herkunft;Dogmatismus-Skala; Entfernung zum Heimatort und Ortsgröße. Demographie: Familienstand; Alter und Anzahl der Geschwister;Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; Bundesland; regionaleHerkunft.

Socialization effects of the Federal German Armed Forces. Topics: Attitude to the Federal German Armed Forces, compulsorymilitary service and serving; superiors; obedience duty; extent towhich informed about military regulations, NATO and politics;assessment of the public standing of soldiers in the population;Federal German Armed Forces as place of work; future plans for the timeafter conclusion of compulsory military service; satisfaction withtraining during time in military service and leadership style in theFederal German Armed Forces; use of alcohol and number of excesses;arguments before and during the time in the Federal German ArmedForces; comradeship and friendships; conduct with complaints;disciplinary punishments received; club membership; religiousness;social origins; dogmatism scale; distance from home town and city size. Demography: marital status; age und number of siblings; religiousdenomination; school education; vocational training; state; regionalorigins.

Schriftliche Befragung in Gruppensituation

Written survey in a group situation

Kompanien von Rekruten (Wehrpflichtige und Freiwillige) in 12 Ausbildungskompanien des Heeres zu Beginn der allgemeinen Grundausbildung (10-14 Tage nach Aufnahme des Dienstes) im Alter von 17-25 Jahren

Age: 17-25.

Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung einzelner Kompanien (Klumpenauswahl)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0364
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0364
Provenance
Creator Forschungsinstitut Für Soziologie, Wehrsoziologische Forschungsgruppe, Universität Zu Köln
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsinstitut Fuer Soziologie, Wehrsoziologische Forschungsgruppe, Universitaet Zu Koeln
Publication Year 1966
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Rhineland-Palatinate - Buechel; Rhineland-Palatinate - Koblenz; Hamburg; Lower Saxony - Lüneburg; Rhineland-Palatinate - Niederlahnstein