Arbeitseinstellungen und Leistungsverhalten von Jugendlichen inder Pflanzen- und Tierproduktion unter den jahreszeitlichdifferenzierten Bedingungen des landwirtschaftlichenProduktionsprozesses und deren Auswirkungen auf diePersönlichkeitsentwicklung.
Themen: Zufriedenheit mit Arbeit insgesamt; Freizeitaktivitäten;Lebensziele; berufliche Interessen, Fähigkeiten; Tätigkeit imWinter; Leistungsverhalten - Erreichen wesentlicher Ziele derArbeitstätigkeit, Normerfüllung, Einhaltung leistungsrelevanterArbeitsvorschriften; Beschäftigungsbereich in der Pflanzen- bzw.Tierproduktion; persönliche Bedeutung wesentlicherArbeitsschwerpunkte; Bewertung der gegenwärtigen Arbeitstätigkeit;vorwiegende Arbeitsmittel; Wert der Produktionsmittel; täglicheArbeitszeit, Wochenendeinsätze, Schichtarbeit; Wechsel derArbeitsaufträge; Arbeitszufriedenheit; Arbeitserschwernisse;Teilnahme der LPG am Leistungsvergleich; Höchstertrags- bzw.Höchstleistungskonzeption in LPG/Betrieb, Beteiligung anKonzeption, Anwendung; Einstellung zu spezifischenArbeitsbedingungen in der Pflanzen- bzw. Tierproduktion; Einflussbestimmter Arbeitsbedingungen auf die Arbeitsleistung, Faktorenerhöhter Leistungsfähigkeit; fachspezifisches Informationsverhalten;agrarpolitische Einstellungen; Beurteilung derKooperationsbeziehungen zwischen der Pflanzen- und Tierproduktion;Wohlfühlen, Zufriedenheit mit Bedingungen im Arbeitskollektiv;Einstellung zu Verhaltensweisen von Kollegen bei Schwierigkeiten;Charakteristik, Beurteilung des Kollektivleiters; Häufigkeit derLeistungsbewertung durch den Leiter; Mitglied einer Jugendbrigade,Charakteristik dieses Kollektivs; Faktoren für überdurchschnittlichgute Leistungen im letzten Monat; Gründe für Nichterreichenvorgesehener Leistungen; Vorteile aus LPG-Mitgliedschaft;Beschäftigungsjahre im Beruf/Betrieb; Erwägung eines Berufs- undBetriebswechsels; persönlicher Einfluss auf Vorhaben in LPG/Betrieb; Sesshaftigkeit und Migrationsabsicht; bevorzugter Wohn-bzw Arbeitsort; eigene Hauswirtschaft; Verbundenheit mitBesonderheiten des Landlebens; Zufriedenheit mitLebensbedingungen im Wohnort bzw. näherer Umgebung; LPG-Mitglied;höchste berufliche Qualifikation gegenwärtig/zukünftig;Tätigkeitsbereich gegenwärtig/zukünftig; FDJ- bzw.SED-Mitgliedschaft; Beteiligung an Aktivitäten und ökonomischenInitiativen im Jugendverband; erneute Entscheidung für Beruf;LPG, Wohnort, Kollektiv, Leiter.
Work attitudes and achievement conduct of young people in plant andanimal production under seasonally differentiated conditions of agriculturalproduction processes and their effects on personality development.Topics:over-all work satisfaction;leisure activities;life goals;occupational interests, abilities;activity in the winter;achievement conduct - reaching significant goals of work activity,fulfilling the norm, observing work rules relevant to achievement;area of employment in plant or animal production;personal significance of significant stress work areas;evaluation of current work activity;predominant work resources;value of production resources;daily work time, deployment on weekend, shift work;change of work tasks;job satisfaction;things making work more difficult;participation of LPG in achievement comparison;highest production or highest achievement conception in LPG/company,participation in conception, application;attitude to specific working conditions in plant or animal production;influence of certain working conditions on work achievement,factors of increased ability;technical information practices;attitudes on agriculture policy;judgement on cooperation relations between plant and animal production;sense of well-being, satisfaction with conditions in work collective;attitude to conduct of colleagues with difficulties;characteristics, judgement on collective leader;frequency of achievement evaluation by leader;member of a youth brigade, characteristics of this collective;factors for above-average good achievements in the last month;reasons for not achieving intended performance;advantages from LPG membership;years of work in occupation/company;considering a change of occupation and company;personal influence on plans in LPG/company;settledness and intent to migrate;preferred place of residence or work;personal household;ties with special features of country life;satisfaction with living conditions in place of residence or nearer vicinity;LPG member;highest occupational qualification currently/in the future;area of activity currently/in the future;FDJ or SED membership;participation in activities and economic initiatives in youth association;renewed decision for occupation;LPG, place of residence, collective, leader.
Schriftliche Befragung
Zwei Fragebogenvarianten: LAP für Agro- und LAT für
Zootechniker - mit einem konstanten Fragenteil
(Kernindikatoren) und einem variablen,
produktionsspezifischen Teil;
Weitere Verfahren: biographische Methode,
Expertenbefragung, Dokumentenanalyse
Written survey
Two questionnaire variants: LAP for agriculture technicians and LAT for
zoo technicians - with a constant question section
(kernel indicators) and a variable section specific to production;
Further procedures: biographic method, survey of experts, document analysis
In der landwirtschaftlichen Produktion tätige Jugendliche im Alter von
16 bis 30 Jahren aus 9 Kreisen der Bezirke Leipzig, Neubrandenburg und
Halle.
Sample of young people active in agricultural production
between the ages of 16 to 30 years from
9 counties of the districts Leipzig, Neubrandenburg and Halle.
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl