Die Schwerpunkte dieses Eurobarometers sind:
1.) Die Einstellung der Europäer zu Europa;
2.) Die eigene Zufriedenheit sowie die Einschätzung derwirtschaftlichen und politischen Entwicklung;
3.) Probleme des Umweltschutzes.
Themen: 1.) Die Einstellung der Europäer zu Europa: Einschätzungder Entwicklung des Einvernehmens zwischen den Staaten derEuropäischen Gemeinschaft; Beurteilung der Mitgliedschaft des Landesin der EG; Einstellung zu einem Scheitern der EG; Abwägung vonVor- und Nachteilen der Mitgliedschaft des Landes in der EG;wahrgenommene Aktivitäten des Europaparlaments und eigener Eindruckvon diesem Parlament; Zeitpunkt der zuletzt wahrgenommenenParlamentsaktivitäten; Einstellung zur Vereinigung Europas; Präferenzfür nationale oder gesamteuropäische Maßnahmen gegen dieArbeitslosigkeit; persönliche Opferbereitschaft für die wirtschaftlicheUnterstützung eines europäischen Mitgliedslandes.
2.) Die Zufriedenheit sowie die wirtschaftliche und politischeEntwicklungserwartung: Allgemeine Lebenszufriedenheit (glücklichfühlen); Zufriedenheit mit der Demokratie im Lande; präferiertepolitische Ziele für die nächsten zehn Jahre; Einstellung zurGesellschaft; Einschätzung des Einflusses anderer Länder auf diepolitischen Entscheidungen des Landes und vermutete zukünftigeEntwicklung; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Landes imVergleich zum Vorjahr sowie eigene wirtschaftliche Situation;allgemeine Erwartung an das kommende Jahr; erwartete Entwicklung vonStreiks, betrieblichen Konflikten sowie internationalen Krisen imnächsten Jahr; Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines neuenWeltkrieges in den nächsten zehn Jahren (Skalometer).
3.) Probleme des Umweltschutzes: Einschätzung der eigenenBetroffenheit von Umweltverschmutzung am Wohnort; allgemeine Besorgnisüber die Umweltschutzprobleme im eigenen Land; allgemeineBeunruhigung über biologische und klimatische Veränderungen; Präferenzfür Wirtschaftswachstum sowie niedriges Preisniveau oderverstärkter Einsatz für Umweltschutzmaßnahmen.
4.) Sonstiges: Politische Diskussionen im Freundeskreis;Selbsteinschätzung der Meinungsführerschaft; Selbsteinstufung auf einemLinks-Rechts-Kontinuum; Parteiverbundenheit; Religiosität;Ortstyp; präferierte Wohnform; Empfangsmöglichkeiten für ausländischeFernsehprogramme; Häufigkeit bislang gesehener ausländischerSendungen; Interesse am Satellitenfernsehen; Präferenz fürvollständig synchronisierte Fassungen ausländischer Filme odereingeblendete Untertitel; Interesse an einer Wahlmöglichkeit zwischenSynchronisation und Originalsprache.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession; BeruflichePosition; Berufstätigkeit; Betriebsgröße; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Ortsgröße; Urbanisierungsgrad;Bundesland; Mitgliedschaften; Gewerkschaftsmitgliedschaft.
Interviewerrating: Interviewdatum.
The main focus areas of this Eurobarometer are:
1. attitude of Europeans to Europe;
2. personal satisfaction as well as assessment of economic and political development;
3. problems of environmental protection.
Topics: 1. Attitude of Europeans to Europe: assessment of developmentof harmony between the states of the European Community; judgement onmembership of the country in the EC; attitude to a failure of the EC;weighing advantages and disadvantages of membership of the country inthe EC; perceived activities of the European Parliament and personalimpression of this parliament; time of last noticed parliamentactivities; attitude to unification of Europe; preference for nationalor European measures against unemployment; personal willingness to makesacrifices for economic support of a European member country.
2. Satisfaction as well as expectation of economic and politicaldevelopment: general contentment with life (feeling happy);satisfaction with democracy in the country; preferred political goalsfor the next ten years; attitude to society; assessment of theinfluence of other countries on the political decisions of the countryand assumed future development; judgement on the economic situation ofthe country in comparison with the previous year as well as personaleconomic situation; general expectation of the coming year; expecteddevelopment of strikes, company conflicts as well as internationalcrises next year; assessment of the probability of a new world war inthe next ten years (scale).
3. Problems of environmental protection: assessment of personal impactof environmental pollution at place of residence; general concern aboutenvironmental protection problems in one´s country; general concernabout biological and climate changes; preference for economic growth aswell as low price level or increased effort for environmentalprotection measures.
4. Miscellaneous: political discussions in one´s circle of friends;self-assessment of opinion leadership; self-classification on aleft-right continuum; party allegiance; religiousness; type of city;preferred form of housing; opportunities to receive foreign televisionstations; frequency of foreign broadcasts seen up to now; interest insatellite television; preference for completely synchronized versionsof foreign films or inserted captions; interest in a possibility tochoose between synchronization and original language.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination;occupational position; employment; company size; household income;household size; household composition; respondent is head of household;characteristics of head of household; party preference (Sundayquestion); city size; degree of urbanization; state; memberships; unionmembership.
Interviewer rating: date of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 15 Jahre und älter
Persons 15 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Verschiedene Auswahlverfahren (Quotenauswahl und mehrstufige
Zufallsauswahl) je nach Land.