Die Einstellung der Bundesbevölkerung zu aktuellen politischenFragen wie auch zu grundlegenden Problemen der Demokratie undihre Funktionsfähigkeit.
Themen: Wichtigste Probleme der BRD; Beurteilung der Wichtigkeitpolitischer Ziele; Einstellung zu ausgewählten Themen derInnen- und Außenpolitik, wie z.B. Gesamtschule, Ökologie undWettbewerbsfähigkeit, Entwicklungshilfe, EG-Souveränität, staatlicheKontrollen der Grundstoffindustrie und Banken, Abbau vonSozialleistungen, Radikalenerlaß, Mitbestimmung und privatrechtlicheRundfunksender; Beurteilung der Entspannungspolitik und dersowjetischen Außenpolitik; Einstellung zur Kernenergie; politischesInteresse; Parteipräferenz; Sympathie-Skalometer für die CDU/CSU,SPD, FDP und die Grünen; Selbsteinschätzung auf einemLinks-Rechts-Kontinuum; präferierte Regierungskoalition.
Skalen: Demokratieverständnis; Dogmatismus; Postmaterialismus.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragterist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;haushaltsführende Person.
Zusätzlich verkodet wurde: Wochentag des Interviews;Gemeindegrößenklasse, politisch und nach Boustedt; Regierungsbezirke.
The attitude of the German population to current political questions aswell as to fundamental problems of democracy and its ability tofunction.
Topics: most important problems of the FRG; judgement on theimportance of political goals; attitude to selected topics of domesticand foreign policy, such as e.g. the comprehensive school, ecology andcompetitive ability, foreign aid, EC sovereignty, governmentsupervision of primary industry and banks, reduction of socialservices, ban on employment of radicals as teachers and civil servants,co-determination and private radio stations; judgement on policies toreduce tension and Soviet foreign policy; attitude to nuclear energy;political interest; party preference; sympathy scale for the CDU/CSU,SPD, FDP and the Greens; self-assessment on a left-right continuum;preferred government coalition.
Scales: understanding of democracy; dogmatism; postmaterialism.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination;frequency of church attendance; occupation; employment; income;household income; household size; household composition; respondent ishead of household; characteristics of head of household; personmanaging household.
Also encoded was: weekday of interview; size of municipality class,politically and after Boustedt; administrative districts.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16 Jahre und älter
Persons 16 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl