Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Unterhaltungs- und Realitätsgehalt der Folge POLIZEIRUF 110: ABGRÜNDE und Gefallen einzelner Aspekte; Interesse an dem in PRISMA nachgegangenen Thema „Streichung von Lehrlingsausbildungsplätzen“; bevorzugter Sendetag für Talkshows; politisches Interesse; Nennung des Senders mit den interessantesten Sendungen zu innen- und außenpolitischen Themen; Kennen von Jugendlichen ohne Aussicht auf eine Lehrstelle; Einschätzung der Chancen solcher Jugendlichen, später eine Lehrstelle zu finden; Einschätzung der beruflichen Perspektiven in Abhängigkeit von Berufsausbildung; Einschätzung der von Arbeitslosigkeit am stärksten gefährdeten Altersgruppe; Begünstigung der DDR- oder BRD-Bürger durch die Währungsunion; Bewertung der Versorgungslage und der Preisentwicklung; Rezeption des Sommerferienprogramms von Kindern und Teilnahme daran durch Ansagetexte; Gefallen der Ansage der Sprecherin zusammen mit einem Kind; Interesse und Teilnahme am Filmrätsel bei Kindern; Gefallen der Künstler in PROMINENTE ANTWORTEN.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.