Einstellung zu aktuellen innenpolitischen Themen.
Themen: Demokratiezufriedenheit; Parteipräferenz(Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl;Vertrauen in öffentliche Institutionen (Skalometer);Wichtigkeit von Bundesinstitutionen (Skalometer); präferierteEntwicklung der Gesellschaft (Skala); wichtigsteinnenpolitische Ziele.
Einstellung zu Ausländern und zum Asylrecht; Einschätzung desMißbrauchs des Asylrechts; Einstellung zu einerGrundgesetzänderung des Asylrechts; Einstellung zu einerAufnahmebegrenzung für politisch Verfolgte und zu einerkonsequenten Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern;Kontakte zu Ausländern; Notwendigkeit ausländischerArbeitskräfte für die deutsche Wirtschaft.
Zufriedenheit mit den gesellschaftlichen Bedingungen in derBundesrepublik; Zufriedenheit mit dem Grundgesetz; empfundeneBedrohung der öffentlichen Sicherheit sowie perzipierte Zunahmeder allgemeinen Kriminalität; empfundene persönliche Bedrohungdurch ausgewählte Kriminalitätsformen.
Politische Partizipation und Bereitschaft zu Protestverhalten;Einstellung zu Europa; Einschätzung der Vorteilhaftigkeit derEG-Mitgliedschaft für die Bundesrepublik; Präferenz fürnationale oder europaweite Lösung ausgewählter politischerProbleme.
Bedarf an zusätzlichen Fachkräften aus dem Westen zurVerstärkung der öffentlichen Verwaltung in Ostdeutschland;geschätzte Dauer bis zur Angleichung der Lebensverhältnisse inOst- und Westdeutschland; Wichtigkeit der Bewältigung derSTASI- und SED-Vergangenheit in der DDR; Verantwortlicher fürdie Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit; Vertrauen in die(GAUCK-)Behörde des Sonderbeauftragten für dieSTASI-Unterlagen; Einstellung zum Einsichtsrecht in die eigeneSTASI-Akte; Präferenz für eine umfassende oder geringfügigeGrundgesetzänderung.
Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Einstufungder Wähler von rechtsradikalen Parteien als überzeugte Anhängeroder Protestwähler; Wichtigkeit des Problems desRechtsradikalismus und Einschätzung der stärkeren Aktivitätenin West- oder in Ostdeutschland; Beurteilung der aktivenstaatlichen Abwehr gegen Radikale von links und rechts;Einschätzung des Umfangs der Gefährdung der Demokratie durchlinksextreme und rechtsextreme Gruppen und Organisationen(Skalometer).
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; angestrebterSchulabschluß; Beruf; Berufstätigkeit; Staatsexamen, Diplom oderähnlicher Abschluß; Haushaltsgröße; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Geburtsjahr und Geburtsmonat;Beurteilung der Gefährdung des eigenen Arbeitsplatzes undArbeitsplatzverlust bei nahestehenden Personen; Arbeitslosigkeit oderKurzarbeit; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteineigung; Kreiskennziffer.
Attitude to current topics of domestic policy.
Topics: Satisfaction with democracy; party preference (Sundayquestion); behavior at the polls in the last Federal Parliamentelection; trust in public institutions (scale); importance of federalinstitutions (scale); preferred development of society (scale); mostimportant goals of domestic policy. Attitude to foreigners and theright to asylum; assessment of abuse of the right to asylum; attitudeto an ammendment to the constitution on the right to asylum; attitudeto a limit to admission of politically persecuted and consistentdeportation of those whose application for asylum was denied; contactswith foreigners; necessity of foreign workers for the German economy.Satisfaction with social conditions in the Federal Republic;satisfaction with the constitution; perceived threat to public safetyas well as perceived increase in general crime; perceived personalthreat from selected forms of crime. Political participation andreadiness for protest behavior; attitude to Europe; assessment of theadvantageousness of EC membership for the Federal Republic; preferencefor national or Europe-wide solution of selected political problems.Need for additional qualified employees from the West to strengthenpublic administration in Eastern Germany; estimated time required untilachievement of equivalent living conditions in Eastern and WesternGermany; importance of dealing with the STASI and SED past in the GDR;the one responsible for comeing to terms with the GDR past; trust inthe (Gauck) special office for STASI records; attitude to the right toaccess to one´s own STASI file; preference for a comprehensive or minorammendment to the constitution.
Self-classification on a left-right continuum; classification ofvoters for right-wing radical parties as dedicated supporters orprotest voters; importance of the problem of right-wing radicalism andassessment of greater activities in West or East Germany; judgement onthe active government defense against radicals from left and right;assessment of the extent of jeopardy to democracy through left-wingextremist and right-wing extremist groups and organizations (scale);year of birth and month of birth; judgement on the jeopardy to one´sown job and loss of job among close persons; unemployment or short timework; union membership; party inclination; religiousness.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Wahlberechtigte
Eligible voters
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)