Staatsfinanzwirtschaftliches Wissen und Reaktionen der Bundesbürger auf staatsfinanzwirtschaftliche Aktivitäten. Themen: Assoziationen zu den Begriffen "Steuern" und "Staat" (Satzergänzungstest); Kenntnisse über den öffentlichen Haushaltsplan, über Zuordnung von Steuerarten sowie Steuerempfängern und über die staatliche Steuerverwendung; Kenntnis von Verbrauchssteuern und des Steuerersatzes bei ausgewählten Produkten; Präferenz für Erhöhung der Steuern oder Senkung der Staatsausgaben; durch den Befragten abgeführte Steuerarten; Kenntnis der Zusammensetzung der eigenen Lohnabzüge; Wahrnehmung der Kirchensteuer als "Vereinsbeitrag" oder Steuern; Beurteilung der Ausgabenpolitik des Staates in ausgewählten Bereichen; tatsächliche und subjektiv empfundene Steuerbelastung; Beurteilung der Steuergerechtigkeit; Präferenz für Einkommenssteuererhöhung oder Verbrauchssteuererhöhung; erwünschte Sanktionen für Steuervergehen; Berufsgruppen, die dem Staat Steuern vorenthalten; Beurteilung der Steuermentalität im Zeitvergleich seit dem Kaiserreich; Gewährung von Unterstützung an Verwandte und Einstellung zu Spenden für Wohlfahrtsverbände; Lesehäufigkeit von Zeitungen; Rauchverhalten; Kfz-Besitz; Telefonbesitz; Ortsansässigkeit. Demographie: Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Berufstätigkeit; Beruf; Geschlecht; Schulbildung; Berufsausbildung; Konfession; Familienstand; Alter; Haushaltsgröße; Ortsgröße; Flüchtlingsstatus; Haushaltseinkommen; Bundesland; Mitgliedschaften; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit.
Governmental financial-economic knowledge and reactions of West Germans to governmental financial-economic activities. Topics: Associations with the terms ´tax´ and ´government´ (sentence completion test); knowledge about public budget, classification of types of taxes as well as recipients of taxes and about government use of taxes; knowledge of consumer taxes and the tax rate for selected products; preference for increase in taxes or reduction in government expenditures; types of tax paid by respondent; knowledge about the composition of one´s own wage deductions; perception of the church tax as ´organization contribution´ or taxes; judgement on the expenditure policies of the government in selected areas; actual and subjectively perceived tax burden; judgement on tax equity; preference for income tax increase or increase in consumer tax; desired sanctions for tax offenses; occupational groups keeping taxes from the government; judgement on the taxation mentality in comparison over time since the Kaiserreich; granting support to relatives and attitude to donations for charity organizations; frequency of reading newspapers; smoking habits; possession of a vehicle; possession of a telephone; local residency. Demography: possession of durable economic goods; employment; occupation; sex; school education; vocational training; religious denomination; marital status; age; size of household; city size; refugee status; household income; state; memberships; self-assessment of social class.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16 Jahre und älter
Age: 16 and older.
Quotenauswahl