Europäische Wirtschaftspolitik.
Themen: Parteipräferenz; Beurteilung der persönlichenfinanziellen Situation; Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes;präferierte wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Überwindungder Rezession in Europa; Präferenz für eine europäische odernationale Lösung der Wirtschaftsprobleme; Präferenz für dieVerwendung von Subventionen an Industriezweige oderinfrastrukturelle Projekte; Präferenz fürArbeitslosenunterstützung oder Wirtschaftsförderung durchSchaffung neuer Arbeitsplätze; Verbleib oder Rückzug aus derEG als Reaktion auf die momentane Wirtschaftskrise; Verhaltenbei einer angenommenen Volksabstimmung über die MaastrichterVerträge; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;Alter bei der Beendigung der Schul- bzw.Universitätsausbildung.
Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Alter bei Schulabschluss;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Region.
European economic policy.
Topics: Party preference; judgement on personal financial situation;certainty of one´s own job; preferred economic policy measures toovercome the recession in Europe; preference for a European or nationalsolution of economic problems; preference for use of subsidies forbranches of industry or infrastructure projects; preference forunemployment benefit or economic support through creation of new jobs;remaining or withdrawal from the EC as reaction to the current economiccrisis; conduct given a hypothetical plebiscite about the MaastrichtTreaty; self-assessment on a left-right continuum; age at conclusion ofschool or university education.
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Telephone interview with standardized questionnaire
Alter: 15 Jahre und älter
Persons 15 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl