Das Amerikabild der Deutschen 1990 The Germans' Image of America

DOI

Die Einstellung der Bundesbürger zu US-Amerikanern. Sicherheits- und Bündnisfragen. Einstellung zur Vereinigung Deutschlands. Themen: Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei derletzten Bundestagswahl; Interesse an außenpolitischen Meldungenin den Fernsehnachrichten und in Tageszeitungen; Interesse anInformationen über die USA; Sympathie-Skalometer für die USA,Großbritannien, Sowjetunion, Israel, Polen, Frankreich undJapan; Politikinteresse; Beurteilung japanischer,amerikanischer und deutscher Produkte auf einem Skalometer;empfundene Bedrohung der Wirtschaft durch die USA und Japan;wichtigste Partnerländer für die Bundesrepublik;Postmaterialismus-Skala; Sympathie-Skalometer für Bush,Gorbatschow, Mitterand und Thatcher; Beurteilung derdeutsch-amerikanischen Beziehungen und Präferenz für eineVertiefung der Beziehungen; Einfluß der Veränderungen in Osteuropaauf die deutsch-amerikanischen Beziehungen; Einstellungzu einem vollständigen Truppenabzug der Amerikaner aus derBundesrepublik; Einstellung zu einer Vereinigung der beidendeutschen Staaten und zu einer Beschleunigung der Vereinigung;Einstellung zu einer Natomitgliedschaft des vereintenDeutschlands; Einstellung zur Oder-Neiße-Linie als endgültigeWestgrenze Polens; empfundene Unterstützung bei der deutschenVereinigung durch die USA, Großbritannien, Frankreich undSowjetunion; Charakterisierung der Deutschen, Amerikaner undJapaner anhand einer Eigenschaftsliste; eigene USA-Aufenthalteund Kontakte zu Amerikanern; allgemeine Lebenszufriedenheit;Zusammenleben mit einem Partner; Staatsexamen oder Diplom;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religiosität; Parteineigung. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; BeruflichePosition; Berufstätigkeit; Gesellenprüfung; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Ortsgröße (klassiert);Bundesland.

The attitude of West Germans to Americans. Security and alliancequestions. Attitude to unification of Germany. Topics: party preference (Sunday question); behavior at the polls inthe last Federal Parliament election; interest in foreign policyreports in television news and in daily newspapers; interest ininformation about the USA; sympathy scale for the USA, Great Britain,the Soviet Union, Israel, Poland, France and Japan; interest inpolitics; judgement on Japanese, American and German products on ascale; perceived threat to the economy from the USA and Japan; mostimportant partner countries for the Federal Republic; postmaterialismscale; sympathy scale for Bush, Gorbachev, Mitterand and Thatcher;judgement on German-American relations and preference for a deepeningof the relations; influence of changes in Eastern Europe onGerman-American relations; attitude to a complete American troopwithdrawal from the Federal Republic; attitude to unification of thetwo German nations and to an acceleration of unification; attitude toNATO membership of united Germany; attitude to the Oder-Neisse Line asfinal western border of Poland; perceived support for Germanunification from the USA, Great Britain, France and the Soviet Union;characterization of Germans, Americans and Japanese by means of a listof characteristics; personal stays in the USA and contacts withAmericans; general contentment with life; living together with apartner; government examination or {university} diploma; unionmembership; religiousness; party inclination.

Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Telephone interview with standardized questionnaire

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1936
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1936
Provenance
Creator Institut Für Praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim
Publication Year 1991
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany