Kenntnisse und Verhalten im Bereich Gesundheit sowie Problemeder Gesundheitserziehung von 6 - 10-jährigen Kindern aus derSicht von Lehrern.
Themen: Eigenes Interesse an Gesundheitsfragen; präferierteInformationsquellen über Gesundheitsfragen; Einschätzung des eigenenWissens über gesundheitliche Dinge; Selbsteinschätzung dergesundheitsbewußten Lebensweise; eigene Aktivitäten zur Erhaltung derGesundheit; Zufriedenheit mit dem eigenen Gesundheitszustand und demGesundheitszustand der Angehörigen und der Schüler; gesundheitlichesAnspruchsniveau; eigene gesundheitliche Beschwerden;Arbeitszufriedenheit; Lebenszufriedenheit; größte Probleme;gesundheitliche Auffälligkeiten der Schulkinder; Erziehungsziele;angemessenes Alter für den Beginn gesundheitserzieherischerBeeinflussung der Kinder; Beurteilung des Interesses und der Kenntnisseder Schüler bei gesundheitlichen Fragen; Beurteilung desgesundheitsbewußten Verhaltens der Kinder; präferierte Methoden zurGesundheitserziehung; Einschätzung der eigenen gesundheitserzieherischenFähigkeiten; präferierte Maßnahmen zur Erhöhung dergesundheitserzieherischen Befähigung der Eltern; Einstellung zu einemSchulfach "Gesundheitserziehung"; tatsächliche und gewünschte Anzahlmonatlicher Stunden für Gesundheitserziehung; detaillierte Ermittlungder in den verschiedenen Schuljahren tatsächlich vermittelten und fürwünschenswert gehaltenen gesundheitserzieherischen Themen; präferierteUnterrichtsmittel zur Gesundheitserziehung; Art der Kontrolle desUnterrichtserfolgs; erwartete Wirksamkeit dieser Befragung; detaillierteFragebogenbewertung.
Nahezu alle oben genannten Themen sind in Form von Skalen erhobenworden.
Demographie: Alter; Geschlecht; Schuljahr; Familienstand.
Zusätzlich verkodet wurden: Postleitzahl; Ortsgröße;Intervieweridentifikation und eine Anzahl von Indizes.
Knowledge and conduct in the area of health as well asproblems ofhealth education of 6 - 10 year-old children from the view of teachers.
Topics: personal interest in health questions; preferred sources ofinformation about health questions; assessment of personal knowledgeabout health matters; self-assessment of health-conscious way of life;personal activities on preservation of health; satisfaction withpersonal condition of health and condition of health of relatives andschoolchildren; level of health expectations; personal healthcomplaints; work satisfaction; contentment with life; greatestproblems; obvious health problems of school children; educationalgoals; appropriate age for the start of health education influence onchildren; judgement on the interest and knowledge of schoolchildren inhealth questions; judgement on health-conscious habits of children;preferred methods for health education; assessment of personal healtheducation abilities; preferred measures to increase health educationcompetence of parents; attitude to a school subject ´health education´;actual and desired number of monthly hours for health education;detailed determination of health education topics actually taught andconsidered desirable in the different school years; preferred means ofinstruction on health education; type of control of instructionsuccess; expected effectiveness of this survey; detailed questionnaireevaluation.
Nearly all the above-mentioned topics were surveyed in the form ofscales.
Demography: age; sex; school year; marital status.
Also encoded were: ZIP (postal) code; city size; identification ofinterviewer and a number of indices.
Self-administered questionnaire: Paper
Schriftliche Befragung
Written survey
Grundschullehrer
Elementary school teachers.
Auswahlverfahren Kommentar: Keine näheren Angaben