Die berufliche und familiale Situation und der Tagesablauf vonerwerbstätigen Hausfrauen in der BRD.
Themen: Detaillierte Angaben zum Zeitbudget an Werktagen sowiean Wochenenden; zeitliche Inanspruchnahme für verschiedene Tätigkeitenim Haushalt; Hilfe des Ehepartners und der Kinder bei der Hausarbeit;Einkaufsgewohnheiten; Wegezeit zum Arbeitsplatz; Erledigung bestimmterHausarbeiten am Wochenende; zusätzliche Belastungen durch Pflege ältererbzw. ständig kranker Personen; Zeitaufwand für die Kinder; präferierteHausarbeiten und Freizeitbeschäftigungen; eigene Ausbildung inHaushaltsführung und Kinderpflege; Erweiterung der Kenntnisse inHauswirtschaft während der Ehe; Einstellung zu einer eigenen Tätigkeitals Tagesmutter und Bereitschaft zur Überlassung des eigenen Kindes beieiner Tagesmutter; Dauer und Gründe der eigenen Berufstätigkeit;allgemeine Lebenszufriedenheit; Arztkontakt und Krankenhausaufenthalte;gesundheitliche Beschwerden; Arbeitszufriedenheit als Hausfrau;Wohnsituation und Wohnverhältnisse; Art der Heizung und Lage derWohnung; technische Ausstattung der Wohnung.
Demographie: Ortsgröße; Ehedauer; Alter und Anzahl der Kinder; Alter(klassiert); Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Schichtzugehörigkeit; Besitzlanglebiger Wirtschaftsgüter.
The occupational and familial situation and the course of the day ofemployed housewives in the FRG.
Topics: Detailed information on time budget on working days as well ason weekends; time used for various activities in household; help ofspouse and children in housework; shopping habits; commuting time tojob; carrying out certain housework on the weekend; additional burdensfrom care of older persons or persons continually sick; time expendedfor the children; preferred housework and leisure activities; personaltraining in housekeeping and child care; enhancement of the knowledgein home economics during marriage; attitude to a personal occupation aschildminder and willingness to turn over one´s own child to achildminder; length and reasons for personal employment; generalcontentment with life; contact with doctors and hospital stays; healthcomplaints; work satisfaction as housewife; housing situation andhousing conditions; type of heating and location of residence;technical features of residence.
Demography: city size; marriage duration; age und number of children;age (classified); school education; occupation; employment; income;size of household; composition of household; social class; possessionof durable economic goods.
Postalische Befragung
Mail survey
Verheiratete Arbeitnehmerinnen im Alter von 18 bis 59 Jahren
Married female employees between the ages of 18 to 60 years
according to age, time worked each week, status in profession and children.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl nach Alter, wöchentlicher Arbeitszeit, Stellung im Beruf und Kindern.