Aufgrund ihres fehlenden Hintergrundwissens benötigen Laien die Hilfe von Experten, wenn sie sich mit wissenschaftlichen Informationen auseinandersetzen. Um zu entscheiden, auf wessen Hilfe sie sich verlassen können, müssen Laien Experten in Bezug auf ihre epistemische Vertrauenswürdigkeit bestehend aus Kompetenz, Einhaltung wissenschaftlicher Standards und guten Absichten einschätzen. Online kann diese Einschätzung schwierig sein, da häufig nur begrenzte und manchmal wenig vertrauenswürdige Informationen zur Verfügung stehen. Um zu messen, wie Experten (in Online-Medien) von Laien beurteilt werden, wurde ein Inventar zur Erfassung epistemischer Vetrauenswürdigkeit mit den Dimensionen Expertise, Integrität und Wohlwollen konstruiert. Sowohl mit explorativer (n=237) wie auch konfirmatorischer Faktorenanalyse (n=345) konnte belegt werden, dass der Muenster Epistemic Trustworthiness Inventory (METI) sich aus diesen drei Faktoren zusammensetzt. In einer anschließenden experimentellen Untersuchung zeigte sich, dass alle drei Dimensionen des METI veränderungssensitiv sind. Die Autoren schlagen daher vor, dieses Inventar zur Messung von epistemischer Vertrauenswürdigkeit einzusetzen; sprich alle Einschätzungen, die Laien vornehmen, um zu entscheiden, ob sie epistemisches Vertrauen in einen Experten setzen und sich nach ihm richten, um ein wissenschaftliches Problem zu erfassen, das sie nicht verstehen.
Given their lack of background knowledge, laypeople require expert help when dealing with scientific information. To decide whose help is dependable, laypeople must judge an expert's epistemic trustworthiness in terms of competence, adherence to scientific standards, and good intentions. Online, this may be difficult due to the often limited and sometimes unreliable source information available. To measure laypeople's evaluations of experts (encountered online), we constructed an inventory to assess epistemic trustworthiness on the dimensions expertise, integrity, and benevolence. Exploratory (n = 237) and confirmatory factor analyses (n = 345) showed that the Muenster Epistemic Trustworthiness Inventory (METI) is composed of these three factors. A subsequent experimental study (n = 137) showed that all three dimensions of the METI are sensitive to variation in source characteristics. We propose using this inventory to measure assignments of epistemic trustworthiness, that is, all judgments laypeople make when deciding whether to place epistemic trust in - and defer to - an expert in order to solve a scientific informational problem that is beyond their understanding.
hsfe15mu08_readme.txt: Beschreibung der vorliegenden Dateien; hsfe15mu08_fd1.txt: Forschungsdaten der Studie 1; hsfe15mu08_kb1.txt: Kodebuch zum Forschungsdatensatz hsfe15mu08_fd1.txt; hsfe15mu08_fd2.txt: Forschungsdaten der Studie 2; hsfe15mu08_kb2.txt: Kodebuch zum Forschungsdatensatz hsfe15mu08_fd2.txt; hsfe15mu08_fd3.txt: Forschungsdaten der Studie 3; hsfe15mu08_kb3.txt: Kodebuch zum Forschungsdatensatz hsfe15mu08_fd3.txt
hsfe15mu08_readme.txt: Description of the files; hsfe15mu08_fd1.txt: Research data file for study 1; hsfe15mu08_kb1.txt: Codebook of research data file hsfe15mu08_fd1.txt; hsfe15mu08_fd2.txt: Research data file for study 2; hsfe15mu08_kb2.txt: Codebook of research data file hsfe15mu08_fd2.txt; hsfe15mu08_fd3.txt: Research data file for study 3; hsfe15mu08_kb3.txt: Codebook of research data file hsfe15mu08_fd3.txt