Epistemologische Überzeugungen stellen einen beliebten Forschungsgegenstand der pädagogischen Psychologie dar. Die vorliegende Studie untersucht Effekte der Quelle und des Kontexts auf die theorienspezifischen epistemologischen Überzeugungen Lehramtsstudierender bzgl. pädagogischen Wissens. Dazu wurden Lehramtsstudierenden Texte vorgelegt, die sechs Forschungsgegenstände aus dem Bereich des pädagogischen Wissens inhaltlich gleich, aber aus verschiedenen Quellen und mit bzw. ohne schulischen Kontext beschreiben. Zu jedem dieser Forschungsgegenstände wurde eine Reihe von Kovariaten sowie die epistemologischen Überzeugungen erfasst, so dass ein Split-Plot-Design vorliegt.Der theorienspezifische Relativismus zeigt sich über den within-person Faktor hinweg als strukturell invariant, im arithmetischen Mittel bei der Quelle Expertenrat als tendenziell kleiner und für geistenswissenschaftliche Gegenstände stärker ausgeprägt. Der Theorie-Praxis-Bezug zeigt sich ebenfalls als strukturell invariant über den within-person Faktor hinweg. Theorie-Praxis-Bezug kann (auch nach Kontrolle von Quelle und Kontext) mit moderaten Effektstärken durch epistemologische Überzeugungen und das Studieninteresse prädiziert werden.