Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin 1989 Election for the House of Representatives in Berlin 1989

DOI

Politische Einstellungen vor der Wahl zum Abgeordnetenhausin Berlin. Themen: Wichtigstes politisches Problem der Stadt;Wahlbeteiligungsabsicht bei der Wahl zum Abgeordnetenhausund Parteipräferenz (Erst- und Zweitstimme); Wahlverhaltenbei der letzten Wahl; Sympathie-Skalometer für die Parteienauf Bundes- und Kommunalebene; Zufriedenheit mit denLeistungen des Senats sowie den Oppositionsparteien(Skalometer); Sympathie-Skalometer für die führendenPolitiker der Stadt; Rangfolge der Parteipräferenz;Einstellung zur absoluten Mehrheit einer Partei imAbgeordnetenhaus; Koalitionspräferenz; präferierterRegierender Bürgermeister; Vergleich der SpitzenkandidatenDiepgen und Momper; Vergleich der wirtschaftlichen LageBerlins mit der in der Bundesrepublik; Issue-Kompetenz der beidengroßen Parteien in wirtschaftichen Fragen, in der Wohnungspolitik,im Gesundheitswesen, in der Arbeitsmarkt- und Ausländerpolitik;Einstellung zur Ausländerpolitik der Republikaner;Arbeitsplatzsicherheit; empfundene Bedrohung durch den Osten;Friedenssicherheit; Einstellung zum Alliiertenschutz;vermuteter Einzug der FDP in das Abgeordnetenhaus; aktivstePartei im Wahlkampf; Bedeutung der Wahl für die ZukunftBerlins; Einstellung zum Einzug der Republikaner in dasAbgeordnetenhaus; vermuteter Wahlgewinner; Berliner undgroße Klappe; Zusammenleben mit einem Partner; abgeschlossenesStaatsexamen, Diplom oder abgeschlossene Gesellenprüfung;Beamtenlaufbahn sowie Dienstgrad bei Soldaten; Religiosität;Gewerkschaftsmitgliedschaft. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben miteinem(r) LebenspartnerIn; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;Schulbildung; Berufsausbildung; Hochschulabschluss; Beruf;Berufstätigkeit; Art des Tätigkeitt; Haushaltszusammensetzung; Befragterist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Parteineigung, Parteiidentifikation; Ortsgröße (klassiert); Bundesland.

Political attitudes before the election for the House ofRepresentatives in Berlin. Topics: most important political problem of the city; intent toparticipate in the election for the House of Representatives and partypreference (first and second votes); behavior at the polls in the lastelection; sympathy scale for the parties at federal and municipallevel; satisfaction with achievements of the Senate as well as theopposition parties (scale); sympathy scale for the leading politiciansof the city; order of party preference; attitude to absolute majorityof a party in the House of Representatives; coalition preference;preferred mayor; comparison of the top candidates, Diepgen and Momper;comparison of the economic situation of Berlin with that of the FederalRepublic; issue competence of the two major parties in economicquestions, housing policy, the public health system, policies on thejob market and regarding foreigners; attitude to policies towardsforeigners of the Republicans; job security; perceived threat from theEast; security of peace; attitude to protection by the Allies; assumedtaking seats in the House of Representatives by the FDP; most activeparty in the election campaign; significance of election for the futureof Berlin; attitude to taking seats in the House of Representatives bythe Republicans; assumed election winner; Berliners and big mouth;living together with a partner; completed government examination,diploma or completed journeymen´s test; civil service career as well asservice rank for soldiers; religiousness; union membership.

Telephone interview

Telefonische Befragung

Wahlberechtigte Bevölkerung

The population eligible to vote

Wahrscheinlichkeitsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11233
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.1766
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11233
Provenance
Creator Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publication Year 2012
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Berlin - West Berlin