Langfrist-Online-Tracking zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 (GLES) Long-term-Online-Tracking of State Election North Rhine-Westphalia 2012 (GLES 2009) German Longitudinal Election Study

DOI

Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen undVerhaltensweisen. Themen: Politisches Interesse, allgemein, Bundes-, Landes- undEuropaebene; Demokratiezufriedenheit; Wahlbeteiligungsabsicht;Beabsichtigte und hypothetische Stimmabgabe ; Sympathie-Skalometer fürdie Bundestagsparteien und ausgewählte Spitzenpolitiker (Skalometer:Angela Merkel, Wolfgang Schäuble, Horst Seehofer, Hans-Peter Friedrich,Frank-Walter Steinmeier, Sigmar Gabriel, Guido Westerwelle, PhilippRösler, Renate Künast, Cem Özdemir, Oskar Lafontaine, Gregor Gysi,Sebastian Nerz); Zufriedenheit mit den Leistungen der aktuellenBundesregierung (CDU/CSU und FDP); Zufriedenheit mit den Leistungen dereinzelnen Regierungsparteien (Skalometer: CDU, CSU, FPD); LeistungRegierungsparteien; Zufriedenheit mit den Leistungen der einzelnenOppositionsparteien (Skalometer: SPD, DIE LINKE, die Grünen);Skalometer Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, DIE LINKE, Grüne,Piratenpartei); Einschätzung und Verantwortlichkeit der eigenewirtschaftliche Lage; Wirtschaft, Vergleich; Wichtigste nationaleProbleme und Lösungskompetenz; Wahlberechtigung und Wahlteilnahme, BTW2009; Wahlentscheidung (tatsächliche und hypothetische), BTW 2009 ;Interesse am Wahlkampf (LTW); Wichtigste Informationsquelle;Parteienbias und Nutzung von Printmedien (Bild-Zeitung, FrankfurterRundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, dietageszeitung, Die Welt, Lokalzeitung, Regionalzeitung; Nutzung vonPrintmedien und Onlinemedien: Wochenzeitschriften (Der Spiegel, Focus,Stern, Die Zeit); Nutzung von und Parteienbias in Nachrichtensendungenverschiedener Fernsehsender (Tagesschau/Tagesthemen (ARD), heute/heuteJournal (ZDF), RTL Aktuell, Sat.1 Nachrichten, Pro 7 Newstime);Internetnutzung zur politischen Information; Wahlberechtigung undWahlbeteiligungsabsicht, LTW; Beabsichtigte / hypothetischeStimmabgabe, LTW; Briefwahl, LTW; Gründe für Wahlentscheidung, LTW;Wichtigkeit der Wahlebene, LTW ; Wahl-o-mat: Nutzung und Ergebnis;Skalometer Parteien bei LTW (CDU, SPD, FDP, DIE LINKE, Die Grünen,Piratenpartei); Skalometer Politiker bei LTW (Hannelore Kraft, NorbertRöttgen, Christian Lindner, Katharina Schwabedissen, Sylviy Löhrmann,Joachim Paul); Eigenschaften von Landtagswahlkanidaten; PräferenzMinisterpräsident, LTW; Wichtigste Probleme und Problemlösung, LTW ;Leistung der Landtagsregierungsparteien und Oppositionsparteien;Koalitionspräferenz und erwartete Koalition, LTW; WahrgenommeneKoalitionssignale, LTW; Skalometer: verschiedene Koalitionen, LTW;Einzugswahrscheinlichkeit kliner Parteien (FDP, Die Linke, Grüne,Piraten); Einschätzung und Verantwortlichkeit der eigenewirtschaftliche Lage; Personal; Bewertung einer Minderheitenregierung;Scheitern der Koalition; Wichtigste Informationsquelle, LTW;Parteikontakte, LTW; Wahlkampf, LTW; TV-Duell, LTW; Gespräche überPolitik; Informationen über Gesprächspartner; SozioökonomischeDimension der Parteien; Eigene sozioökonomische Dimension; EigeneEinstellung und Einstellung der Parteien zur Kernenergie;Links-Rechts-Einstufung der Parteien und des Befragten; WahrgenommenerUnterschied zwischen Parteien; Einstellung zu und Salienz vonFöderalismus; Abfrage der Einstellung der Parteien zurLibertär-autoritären Dimension; Verbundenheit des Befragten mit Region,(Bundes)Land, Europa; Wissen um Standpunkte der Parteien; (Stärke der)Parteiidentifikation; Fragebatterie: Needs; Lebenszufriedenheit;Organisationsmitgliedschaft (Gewerkschaft, Unternehmerverband,Arbeitgeberverband, Berufsvereinigung, Berufsverband, Bauernverband,Landwirtschaftsverband, religioese/kirchliche Gruppe, Sportverein,Hobbyverein, Partei, Globalisierungskritische Gruppe (z.B. ATTAC),Frauenorganisation, Umweltorganisation); Angst vor Stellenverlust zusätzlich vercodet wurden: Studiennummer (ZA-Nr.); GESIS ArchivVersion; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente;Erhebung/Welle; Laufende Nummer; Genutzter Browser; Javascript; NutzungSmartphone; Interviewdauer; Zeitunterschreiter-Index; Gewichte;Wahlkreis (Electoral District); BIK-Regionsgrößenklassen Demografie: Geschlecht; Alter; Schulabschluss; Bundesland; Familienstand;(Frühere) Erwerbstätigkeit; (Früherer) Beschäftigungssektor; (Früherer)Beruf; Haushaltsgröße; Alter; Haushaltsmitglieder; Religionszugehörigkeit;Häufigkeit Besuch Kirche/Moschee/Synagoge; Deutsche Staatsbürgerschaft;Subjektive Schichtzugehoerigkeit; Geburtsland (der Eltern);Haushaltsnettoeinkommen

Self-administered questionnaire: Web-based

Die Grundgesamtheit für die Landtagswahlbefragung in Nordrhein-Westfalen bilden die ab 18-jährigen Mitglieder mit deutscher Staatsangehörigkeit des LINK Internet Panels, die in Nordrhein-Westfalen leben und mindestens einmal in der Woche zu privaten Zwecken das Internet nutzen. Diese Personengruppe umfasste im LINK Internet Panel in Nordrhein-Westfalen etwa 8.100 aktive Panelisten. Als aktive Panelisten werden Personen definiert, die nach der telefonischen Rekrutierung die Stammdatenbefragung (Double-op-in-Registireung) ausgefüllt haben und in den letzten zwölf Monaten an mindestens einer Umfrage teilgenommen haben.

The population comprises all persons with German citizenship resident in the Federal Republic of Germany and being part of the LINK Internet Panel, who had a minimum age of 18 years, who lived in North Rhine-Westfalia and used at least once a week the Internet for private reasons. This group comprised nearly 8100 active Panel members in the LINK Internet Panel in North Rhine-Westfalia. Active Panel members are defined as persons who filled in master data survey after recruitment by phone (Double-op-in-Registration) and who participated at a minimum surveys of one in the last twelve month.

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12343
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.11752
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12343
Provenance
Creator GLES
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Rattinger, Hans; Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof; Bieber, Ina; Scherer, Philipp; Kaukal, Malte; LINK Institute For Market And Social Science Research, Frankfurt Am Main
Publication Year 2015
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.1.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia