Der Krisenmonitor wird vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung seit Kalenderwoche 1/2023 regelmäßig durchgeführt. Der Krisenmonitor ist die Fortsetzung der im Zeitraum von Kalenderwoche 13/2022 bis 50/2023 regelmäßig von forsa durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsbefragungen Trendfragen Ukraine zum Thema Deutschland und der Ukraine-Krieg. Die einzelnen Fragengebiete wurden je nach Befragungszeitraum angepasst. Im Erhebungszeitraum 23.01.2023 bis 25.01.2023 wurde die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren in telefonischen Interviews (CATI) befragt. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine mehrstufige Zufallsstichprobe.
Deutschland sollte die beschlossenen wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland weiterhin aufrechterhalten vs. beenden; Ausmaß der Sorgen über folgendes im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine: Deutschland wird in einen Krieg mit Russland hineingezogen, Deutschland übernimmt sich mit der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine, alles wird teurer, Einsatz von Atomwaffen, Gefährdung der Grundversorgung mit Lebensmitteln in Deutschland, Gefährdung der Energieversorgung in Deutschland, persönliche finanzielle Situation verschlechtert sich, finanzielle Schwierigkeiten durch Nachzahlungen für Strom- und Energiekosten; Zufriedenheit im Hinblick auf den Umgang der Bundesregierung mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Deutschland; bisher von der Bundesregierung beschlossene Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung sind ausreichend vs. es sind weitere Maßnahmen notwendig; Energiesparen weiterhin nötig für eine stabile Energieversorgung in diesem Winter; bisher von der Bundesregierung beschlossene Entlastungsmaßnahmen angesichts steigender Preise sind ausreichend vs. es sind weitere Entlastungen notwendig; Wichtigkeit weiterer Entlastungen durch den Staat für den eigenen Haushalt; Informiertheit über persönlich erhaltene Entlastungen bzw. Entlastungen des Haushalts; spürbare Entlastung des eigenen Haushalts durch die bisher beschlossenen Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung; erwartete zukünftige Entlastung des eigenen Haushalts durch die bisher beschlossenen Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung.
Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Erwerbstätigkeit; Bildung; Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); Parteipräferenz bei der nächsten Bundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Haushaltsgröße.
Zusätzlich verkodet wurde: Region; Bundesland; Gewichtungsfaktor.
The Crisis Monitor has been conducted regularly by the opinion research institute forsa on behalf of the Press and Information Office of the German Federal Government since calendar week 1/2023. The Crisis Monitor is a continuation of the representative population surveys Trendquestions Ukraine on the topic of Germany and the Ukraine war conducted regularly by forsa in the period from calendar week 13/2022 to 50/2023. The individual question areas were adjusted depending on the survey period. In the survey period from 23.01.2023 to 25.01.2023, the German-speaking resident population aged 14 and older was surveyed in telephone interviews (CATI). Respondents were selected using a multistage random sample.
Germany should continue to maintain the adopted economic sanctions against Russia vs. end; extent of concerns about the following in connection with the war in Ukraine: Germany is being dragged into a war with Russia, Germany is overstretching itself by taking in refugees from Ukraine, everything is becoming more expensive, use of nuclear weapons, endangerment of basic food supplies in Germany, endangerment of energy supplies in Germany, personal financial situation is deteriorating, financial difficulties due to additional payments for electricity and energy costs; satisfaction with regard to the way the German government is dealing with the effects of the war in Ukraine on Germany; measures adopted so far by the German government to secure energy supplies are sufficient vs. further measures are necessary; energy saving still necessary for a stable energy supply this winter; relief measures adopted by the federal government so far in view of rising prices are sufficient vs. further relief is necessary; importance of further relief by the government for one´s own household; informedness about personally received relief or relief of the household; noticeable relief of one´s own household by the relief measures adopted by the federal government so far; expected future relief of one´s own household by the relief measures adopted by the federal government so far.
Demography: sex; age (grouped); employment; education; household net income (grouped); party preference in the next federal election; voting behavior in the last general election; household size.
Additionally coded: region; federal state; weighting factor.
Telephone interview: CATI
Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren
German-speaking resident population aged 14 and over
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl