Der Potsdam Grievance Statistics File (PGSF) ist eine historische Datensammlung von Beschwerden, sog. Eingaben, die in der DDR von DDR-Bürgern eingereicht wurden. Die Eingaben wurden schriftlich oder mündlich gestellt und waren an staatliche Institutionen gerichtet. Der Staat zählte diese Eingaben und kategorisierte sie in Eingabestatistiken.
Der PGSF enthält Eingabestatistiken des Zeitraums 1970--1989 einer Wahrscheinlichkeitsstichprobe von 1990 existierenden Kreisen. Zusätzlich finden sich Eingabestatistiken eines Convenience-Samples von Kreisen aus dem Zeitraum 1970-1989.
Themen:
Regionale Klassifikationen: Kreis-ID; Kreis-Label; DDR-Bezirks-ID; DDR-Bezirks-Label; SOEP-ID; SOEP-Label; DDR-Ministerrats-ID; DDR-Ministerrats-Label; Stadtkreis oder Landkreis.
Zeitvariablen, die den Zeitraum beschreiben, auf den sich die Eingabevolumina beziehen: Beginn des Zeitraums, auf den sich die Eingabevolumina beziehen; Enddatum des Berichtszeitraums; jahrgangsübergreifende Berichtszeiträume; mittleres Datum des Berichtszeitraums; Jahresangabe des mittleren Datums des Berichtszeitraums; Dauer des Berichtszeitraum in Tagen.
Eingabevolumen: Anzahl der Eingaben im Berichtszeitraum; Themen im Dokument kategorisiert nach verschiedenen Kategorisierungsarten (z.B. Einzelkategorien, Themen in Kategorienkombination, u.a.); Variablen zur Anzahl der Eingaben innerhalb des Berichtszeitraums zu Kombinationen aus den aufgeführten Themengebieten; Variablen, die einen Fehlbetrag enthalten, der in einem Teil der Dokumente bei der Zuweisung der Eingabezahlen auf die inhaltlichen Kernkategorien übrig blieb (Differenzwert); Variablen zur Anzahl der Eingaben innerhalb des Berichtszeitraums zu den inhaltlichen Themengebieten; Anzahl von Eingaben, die innerhalb des Berichtszeitraums von der Leitungsebene des Kreises (Landrat, Bürgermeister, Stellvertreter, etc.) bearbeitet wurden; Differenzwert zu Gesamteingaben.
Validitätsvariablen: Differenzwert Gesamtzahl und Summe Kernkategorien; Indikator für Differenz Gesamtzahl und Summe Kernkategorien; Indikator Herkunft Gesamtzahl; Prozentangaben vorhanden; Indikator für fehlende nachgeordnete Betriebe; Indikator Herkunft Kernkategorien.
Hilfsvariablen: Repräsentativgewicht; Wohnbevölkerung auf Kreisebene.
The Potsdam Grievance Statistics File (PGSF) is a historical data collection of
complaints, so-called Eingaben, made in the GDR. Eingaben were formulated verbally or in written form by GDR citizens and addressed to the GDR's authorities. The state counted and categorized these grievances and compiled grievance statistics.
The PGSF comprises grievance statistics for the period 1970--1989. The data set is based on a probability sample of counties that existed in 1990. In addition, the PGSF contains a convenience sample of counties for 1970-1989.
Inhaltscodierung
Aggregation
Die Feldarbeit wurde im Schwerpunkt im Jahr 2015 durchgeführt. In ihrem Verlauf wurden die dem Datensatz zu Grunde liegenden prozess-prdouzierten Eingabenstatistiken des DDR-Verwaltungsapparates aus ostdeutschen Staats-, Landes-, Kreis- und Stadtarchiven geborgen, digitalisiert und in den Datensatz überführt.
Content Coding
Aggregation
In the course of the fieldwork archival materials were collected from various East German state, county and city archives. The materials were digitized and then transferred into a data set, the PGSF. Fieldwork took place mainly in March and April 2015.
Eine Untersuchungseinheit des PGSF ist ein Kreis (Land- oder Stadtkreis) zu einem bestimmten Jahr im Zeitraum 1970--1989 (Kreisjahr) auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik. Die Grundgesamtheit umfasst 4372 Kreisjahre.
In the PGSF a research unit is defined as a county-year. A county-year refers to a county (urban or rural county) in a specific year from 1970--1989 in the German Democratic Republik. The PGSF's target population is N=4372 county-years.
Wahrscheinlichkeitsauswahl
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Willkürliche Auswahl
Aus der Grundgesamtheit wurde eine Wahrscheinlichkeitsstichprobe mit dem Umfang brutto = 3260 Kreisjahre gezogen. Ausgewählt wurden alle Jahre derjenigen Kreise, in denen sich eine Startadresse der Stichprobe C des sozio-oekonomischen Panels (SOEP) befand. Die realisierte Stichprobe umfasst n=2499 Kreisjahre mit Angaben zu insgesamt 155 Kreisen. Die jährlich erfasste Anzahl an Kreisen schwankt zwischen 83 im Jahr 1970 und 142 im Jahr 1986. Neben der Wahrscheinlichkeitsstichprobe wurde in einem Convenience-Sample 635 weitere Kreisjahre gezogen mit Angaben zu
insgesamt 40 weiteren Kreisen. Der PGSF ist als Spell-Datensatz organisiert, da die Quellenlage die Zuordnung zu einem Kalenderjahr nicht in jedem Fall erlaubte.