Friedensstudie 1987 Peace Study 1987

DOI

Ausprägung des Friedensbewußtseins bei Werktätigen sowie ihresLeistungsverhaltens. Themen: Grundhaltung zum Leben; erlebte Bedrohungen;Einschätzung der Gefahr eines Weltkrieges; Gründe für Hoffnungseiner Verhinderbarkeit; friedensbedrohende Tatsachen;Kennzeichnung des Wesens von Kriegen; Befürchtung einesAtomkriges; Bewertung friedenssichernder Maßnahmen;Realisierbarkeit der Abrüstungsvorschläge der Sowjetunion;Beziehungen zwischen Sozialismus und Frieden; Zusammenarbeit mitsozialen Kräften in kapitalistischen Ländern zurFriedenssicherung; Meinungen zur friedlichen Koexistenz; Wertungdes Einflusses der DDR auf die Friedenssicherung in Europa;gesellschaftliche Bedingungen in der DDR als stabilisierend fürden Frieden; Beitrag der DDR-Bürger für den Frieden; Wertungunterschiedlicher Aktivitäten für den Frieden; eigener Beitrag;Teilnahme an gesellschaftlichen Aktivitäten; politischesInteresse und Informiertheit; genutzte Informationsquellen;politische Diskussionen mit anderen; gesellschaftlicheErfahrungen; ehrenamtliche gesellschaftliche Tätigkeiten; Motivedafür; Lebensziele; Bedeutung der Arbeit; Kenntnis vonPlanaufgaben und -zielen; Kennzeichnung der Arbeitstätigkeit;Bewertung der eigenen Arbeitsleistungen; hemmende oder förderndeArbeitsbedingungen; Verantwortungsbewußtsein; geleisteterWehrdienst; Form; Mitglied in FDJ, in einer Partei, einerMassenorganisation; Qualifikation; Arbeit im Schichtsystem;demografische Angaben.

Expression of peace consciousness among working people as well as their achievement habits. Topics: Basic position on life; threats experienced; assessment of the danger of world war; reasons for hope that it can be avoided; facts threatening peace; identification of the essence of war; concern about a nuclear war; evaluation of measures to preserve peace; achievability of the disarmament proposals of the Soviet Union; relations between socialism and peace; cooperation with social forces in capitalist countries to secure peace; opinions on peaceful co-existence; valuation of the influence of the GDR on securing peace in Europe; social conditions in the GDR as stabilizing peace; contribution of the citizens of the GDR to peace; valuation of different activities for peace; personal contribution; participation in social activities; political interest and extent to which informed; sources of information used; political discussions with others; social experiences; honorary social activities; motives for this; goals in life; significance of work; knowledge of plan duties and goals; identification of work activity; evaluation of one's own work achievement; working conditions interfering or promoting; sense of responsibility; military service performed; form; member in FDJ, in a party, a mass organization; qualification; work in shift work; demographic information.

Schriftliche Befragung

Written survey

Werktätige aus Großbetrieben im Alter zwischen 18 und 60 Jahren.

Working people from large concerns between the ages of 18 and 60 years.

Auswahlverfahren Kommentar:

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6130
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6130
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig; Martin-Luther-Universität Halle; Institut Für Soziologie Und Sozialpolitik An Der Akademie Der Wissenschaften Der DDR, Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig Martin-Luther-Universitaet Halle Institut Fuer Soziologie Und Sozialpolitik An Der Akademie Der Wissenschaften Der DDR, Berlin
Publication Year 1987
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990) - GDR: district Frankfurt/Oder