Die Stellung des Begriffs ´Markenartikel´ im Bewußtsein der Öffentlichkeit.
Themen: Beurteilung von Markenartikeln im Vergleich mit anderen Waren;Bekanntheitsgrad von Markennamen; Charakteristika von Markenartikeln;Markenbewußtsein; Einkaufsgewohnheiten; Erledigung von Einkäufen durchdie Kinder; Vergleich von Herstellermarke und Handelsmarke.
Demographie: Bundesland; Ortsgröße; Flüchtlingsstatus; Konfession;Geschlecht; Alter (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung;Berufstätigkeit; Betriebsgröße; Beruf; Einkommen (klassiert);Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Mitgliedschaften;Familienstand.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten; Intelligenz undEindruck des Befragten; Wochentag.
The position of the term ´name-brand article´ in the consciousness ofthe public.
Topics: judgement on name-brand articles in comparison with otherproducts; degree of familiarity of brand names; characteristics ofname-brand articles; brand awareness; shopping habits; shopping by thechildren; comparison of manufacturer brand and trade name.
Demography: state; city size; refugee status; religious denomination;sex; age (classified); school education; vocational training;employment; company size; occupation; income (classified); size ofhousehold; composition of household; memberships; marital status.
Interviewer rating: social class of respondent; intelligence andimpression of respondent; weekday.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16 Jahre und älter
Respondents 16 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl