Flash Eurobarometer 64 (Managers 14)

DOI

Empfundene Restriktionen bei Handels- und Dienstleistungsaktivitätenin der EU. Ansichten zur Beseitigung von Handelsbeschränkungen. Themen: Position im Unternehmen; Branche; Unternehmensgröße; Umsatz;Alter des Unternehmens; Verbindungen und Beteiligungen an Unternehmen inanderen europäischen Ländern; Exportländer des Unternehmens innerhalbder EU; Entwicklung des Unternehmensgewinns, der Marktanteile inDeutschland, der Exporte in die EU, des Beschäftigungsumfangs, desInvestitionsumfangs und der Neueinführung von Erzeugnissen bzw.Dienstleistungen in den letzten Jahren; Einfluß der Einführung deseuropäischen Binnenmarkts auf die Leistungen des Unternehmens. Behinderungen im Handelsverkehr mit Unternehmen anderer europäischerLänder: Beurteilung der Behinderungen im innereuropäischenGeschäftsverkehr in den letzten beiden Jahren; Anwendung von Gesetzenbzw. Vorschriften, ungenügende Kenntnis der Binnenmarktregel undungenügende Kenntnis anderer EU-Märkte als wichtigste Hindernisse imAuslandsverkehr; Behördenablehnung von Erzeugnissen im Ausland;Kostenaufwand durch Normenanpassung; unübliche Anerkennungs- undZertifikationsverfahren; Schwierigkeiten mit dem Mehrwertsteuersystem;Finanzierungskosten für grenzüberschreitende Geschäfte;Marktzugangsbeschränkungen; Begünstigung der Wettbewerber durchöffentliche Förderung; diskriminierendes Verhalten nationaler Behörden;Zugangsbeschränkungen zu öffentlichen Ausschreibungen; fehlendegesetzliche Garantien für grenzüberschreitende Aufträge; unzureichenderUrheberrechtsschutz bzw. Patentschutz und Schutz eingetragenerWarenzeichen; wichtigste Gründe für Handelshemmnisse; europäischeLänder, in denen Hindernisse praktisch unbedeutend sind, in denen sieüberwindbar sind sowie Länder, in denen sie fast unüberwindbar sind;Erfahrungen des Unternehmens mit der Beseitigung derartiger Hindernisse;kontaktierte Berater und Institutionen in diesem Fall;Informationsquelle bzw. Hinweisgeber auf diese Beratungsinstitution;Einschätzung der Nützlichkeit dieser Beratung; präferierte europäischebzw. lokale externe Einrichtungen bei zukünftigen Anfragen; präferierteKommunikationswege für die Informationsbeschaffung und die Lösung vonSchwierigkeiten; Art und Umfang des Informationsbedarfs für dengrenzüberschreitenden Geschäftsverkehr, z.B. in Hinblick aufUnternehmensgründung, Ausschreibungsunterlagen, Normen,Urheberschutzrechte, Steuerbestimmungen, Subventionszugang,Umweltbestimmung, Verbraucherschutz, Arbeits- bzw. Sozialgesetzgebung,Verwaltungsverfahren und Mittel für die Geltendmachung eigener Rechtegegenüber Behörden; Einschätzung der Informationsversorgung desUnternehmens und der Informationsbeschaffungssituation für Geschäfte inanderen EU-Staaten (Skala); Ausweitung europäischer Geschäftstätigkeitbei einem verbesserten Zugang zu den notwendigen Informationen;präferierte Institution für diese Informationsversorgung; Institutionenim In- und Ausland, die zur Informationsbeschaffung angesprochen wordensind; Beurteilung des Erfolgs dieser Informationsbeschaffung; empfundeneZunahme oder Abnahme der dem Unternehmen aufgelegtenVerwaltungsformalitäten; Beurteilung der nationalen Maßnahmen zurVerbesserung und Vereinfachung von Formalitäten; Wünsche bezüglich derVereinfachung von Gesetzen bzw. Anweisungen zur Erfüllung der Gesetzeund bezüglich der Abschaffung von doppelten Formalitäten; Priorität beider Verwirklichung der Wünsche; Priorität bei den Vereinfachungen vonVerwaltungsaufgaben.

Perceived restrictions in business and service activities in the EU.Views on elimination of trade limitations.Topics:position in business;area of business;business size;turnover;age of business;contacts and participations in businesses in other European countries;countries to which the business exports within the EU;development of business profit, the market share in Germany,exports to the EU, extent of employment, extent of investment andnew introduction of products or services in the last few years;influence of introduction of the European domestic marketon the performance of the business.Hinderances in business dealings with businesses in other European countries:judgement on hinderances in intra-Europeanbusiness transactions in the last two years;application of laws or regulations,inadequate knowledge about domestic market rules andinadequate knowledge of other EU marketsas most important obstacles in business abroad;authorities rejecting products abroad;costs through adapting to standards;unusual acceptance and certification procedures;difficulties with value added tax system;financing costs for cross-border business;market access limitations;preferential treatment of competition through public support;discriminating practices of national authorities;access limitations to public bidding;lack of legal guarantees for cross-border orders;inadequate copyright protection or patent protection andprotection of registered trademarks;most important reasons for business obstacles;European countries in which obstacles are practically insignificant,in which they are surmountable as well ascountries in which they are almost insurmountable;experiences of the business with elimination of such obstacles;consultants and institutions contacted in this case;source of information or provider of reference to this counseling institution;assessment of usefulness of this counseling;preferred European or local external facilities for future questions;preferred communication paths for obtaining information andsolving difficulties;type and extent of need for information on cross-border business transactions,e.g. in view of business start, bidding documents, standards,copyright protection, tax regulations, access to subsidies,environmental regulations, consumer protection, work or social legislation,management procedures and means to assert personal rights regarding authorities;assessment of providing information for the business andthe situation of obtaining information for businesses in other EU countries(scale);extension of European business activitygiven improved access to necessary information;preferred institution to provide this information;institutions at home and abroad that have been approached to obtain information;judgement on outcome of such obtaining information;perceived increase or decrease in administrative formalities imposedon the business;judgement on national measures to improve and simplify formalities;desires regarding simplification of laws orinstructions on fulfillment of the lawsand regarding elimination of double formalities;priority in realization of desires;priority in simplification of administrative tasks.

Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Telephone interview with standardized questionnaire

Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten aus den Branchen Baugewerbe, Banken, Handel (einschl. Hotel und Gaststätten) und produzierendes Gewerbe

Businesses with more than 10 employeee from the areas of business building and construction trade, banks, trade (incl. hotels and restaurants) and production

Auswahlverfahren Kommentar: Die Auswahl der Unternehmen erfolgte aus einer Datei von Dun & Bradstreet. Zielpersonen waren die Personen, die in dem ausgewähltem Unternehmen für Geschäfte im EU-Ausland zuständig ist.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3144
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.3144
Provenance
Creator Europäische Kommission
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Melich, Anna; Jamar, Nicole; DIMARSO, Bruessel; GALLUP, Kopenhagen; EMNID, Bielefeld; ICAP, Athen; DEMOSCOPIA, Madrid; B.V.A., Viroflay, Frankreich; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; METRIS, Lissabon; NOP, London; OEsterreichisches GALLUP, Wien; SUOMEN GALLUP, Espoo, Finnland; SIFO, Stockholm
Publication Year 1999
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; Denmark; Germany; Finland; France; Greece; Ireland; Italy; Luxembourg; Netherlands; Austria; Portugal; Sweden; Spain; United Kingdom