Gorbatschow-Besuch Gorbachev's Visit

DOI

Einstellung zum bevorstehenden Besuch von Michail Gorbatschow in derBundesrepublik und Erwartungen an die weitere Entwicklung im Osten. Themen: Wichtigste Probleme des Landes; Demokratiezufriedenheit;richtige Leute in den führenden Positionen in der Bundesrepublik;Parteipräferenz auf Bundesebene und bei der Europawahl; Wahlverhaltenbei der letzten Bundestagswahl; Zufriedenheit mit den Leistungen derBundesregierung; Beurteilung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublikund der UdSSR sowie Veränderungen seit dem Amtsantritt von Gorbatschow;Einstellung zum Besuch von Gorbatschow in der Bundesrepublik; Einflußdes Gorbatschow-Besuchs auf die bundesdeutschen Beziehungen zurSowjetunion; politisches Vertrauen in Gorbatschow, Bush und Kohl;empfundene militärische Bedrohung durch die Sowjetunion; Einschätzungdes militärischen Kräfteverhältnisses zwischen Nato und Warschauer Pakt;Einschätzung des Abrüstungswillens der Bundesrepublik;Abrüstungsforderung an die Nato und den Warschauer Pakt; Einstellung zueiner Auflösung der Militärbündnisse; Einschätzung derFriedenssicherheit in Europa; Einstellung zur WiedervereinigungDeutschlands; Einfluß von Gorbatschows Politik auf dieWiedervereinigungsmöglichkeiten; Orientierung der politischenEntwicklung in der DDR an der in der Sowjetunion; Einschätzung desEinflusses der Gorbatschowpolitik auf die Lebensbedingungen in derSowjetunion; Beurteilung der Erfolgsaussichten der Gorbatschowpolitik inder Sowjetunion. Staatsexamen oder Diplom; abgelegte Gesellenprüfung; Dienstgrad beiSoldaten; Stellung bei Beamten; Gewerkschaftsmitgliedschaft;Religiosität; Parteineigung. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben miteinem(r) LebenspartnerIn; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Art desTätigkeitt; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Parteineigung,Parteiidentifikation; Ortsgröße (klassiert); Bundesland.

Attitude to the impending visit of Michail Gorbachev in the FederalRepublic and expectations of further development in the East. Topics: most important problems of the country; satisfaction withdemocracy; the right people in leading positions in the FederalRepublic; party preference at the federal level and in the EuropeanElection; behavior at the polls in the last Federal Parliamentelection; satisfaction with the achievements of the Federal Government;judgement on the relations between the Federal Republic and the USSR aswell as changes since assumption of office by Gorbachev; attitude tothe visit of Gorbachev in the Federal Republic; influence of the visitby Gorbachev on West German relations with the Soviet Union; politicaltrust in Gorbachev, Bush and Kohl; perceived military threat from theSoviet Union; assessment of the military balance of power between NATOand the Warsaw Pact; assessment of the desire for disarmament by theFederal Republic; disarmament demand on NATO and the Warsaw Pact;attitude to a dissolution of the military alliances; assessment of thesecurity of peace in Europe; attitude to reunification of Germany;influence of Gorbachev´s policies on the possibilities ofreunification; orientation of political development in the GDR on thatof the Soviet Union; assessment of the influence of Gorbachev´spolicies on living conditions in the Soviet Union; judgement on theprobability of success of Gorbachev´s policies in the Soviet Union.Government examination or diploma; completed journeymen´s test; servicerank for soldiers; position in civil service; union membership;religiousness; party inclination.

Telefonische Befragung

Telephone interview

Wahlberechtigte Bundesbürger

Germans eligible to vote

Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1764
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1764
Provenance
Creator Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publication Year 1989
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany