Die SOEP-Gruppe am DIW Berlin hat unter dem Namen SOEP-IS ein Panel für Kurzzeitexperimente, aber vor allem auch für Langzeit-Erhebungen, die im Kern-SOEP nicht möglich sind - zum Beispiel, weil es sich um noch nicht etablierte Instrumente oder sehr spezifische Erkenntnisinteressen handelt - gestartet. Neben den Samples E und I aus dem Kern-SOEP, die in den Jahren 1998 bzw. 2009 gestartet sind, wurden 2012, 2013, 2014 und 2016 neue Samples in SOEP-IS aufgenommen, um eine Zielgröße von 5000 Befragten zu erreichen. Seit 2011 werden in den jährlichen Erhebungen neben Fragen aus dem Kern-SOEP auch Innovationsmodule in die Erhebung integriert, die ab dem Erhebungsjahr 2013 in einem kompetitiven und begutachteten Wettbewerb um die „besten“ Forschungsfragen und deren Operationalisierung ausgewählt werden. Die Befragung wird von TNS Infratest Sozialforschung in Form mündlicher-computergestützter Interviews (CAPI) durch speziell geschulte Interviewer repräsentativ in ganz Deutschland durchgeführt. In den Daten finden sich Informationen über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung, Gesundheit und mehr. Die internationale Version enthält 95% des Stichprobenumfangs.
The SOEP group at DIW Berlin introduced the SOEP-IS panel for short-term experiments but also for long-term surveys that are not possible in the core SOEP—for instance, because they require instruments that are not yet well established or that deal with very specific research topics. In addition to Samples E and I from the core SOEP, which were started in 1998 and 2009, respectively, new samples were drawn in 2012, 2013, 2014 and 2016 to achieve the final number of 5,000 respondents. The annual interviews since 2011 have contained not only questions from the core SOEP but also innovative modules, which are selected in a peer-reviewed competition as of the 2013 survey year to identify the “best” research questions. The survey is conducted by specially trained interviewers from the fieldwork organization TNS Infratest Sozialforschung using computer-aided personal interviews (CAPI) and is representative for Germany as a whole. Some of the many topics include earnings, employment, education, health and more. The international version contains 95% of all cases surveyed.
Bis 2020 wurden die Befragungsdaten ausschließlich im CAPI-Modus (Computer Assisted Personal Interviewing) erhoben. In 2021 wurde die Datenerhebung ausgesetzt. Veröffentlicht werden für dieses Jahr nur die Innovationsmodule, die vorher unter Embargofrist standen. Ab 2022 wird ein mixed-mode Design umgesetzt. Grundsätzlich werden alle Haushaltsmitglieder der Stichprobe ab 18 Jahren werden befragt. Zusätzlich wird eine Person (Haushaltsvorstand/Ankerperson) gebeten, einen Haushaltsfragebogen zu beantworten, einschließlich Fragen zur Wohnsituation, Kosten, verschiedenen Einkommensquellen. Hinzu kommen Fragen zu im Haushalt lebenden Kindern unter 16 Jahren (bis 2022) bzw. unter 18 Jahren (ab 2023), z.B. zum Besuch des Kindergartens oder der Schule.
Until 2020, data collection was exclusively conducted via CAPI (Computer Assisted Personal Interviewing). In 2021, data collection was suspended. For this year, only innovation modules with publication embargos from previous data collections are released. Generally, all household members of age 18 and older within a sampled household are asked to participate in the surveys. In addition, one household member (head of household / anchor person) is asked to complete a household questionnare covering information on living conditions, housing costs, and different sources of income. This questionnaire also includes some questions about children in the household up to age 16 (until 2022) or 18 (since 2023), for example, their kindergarten or school attendance.
Personen in Privathaushalten in der Bundesrepublik Deutschland
Persons living in private households in Germany
Alle Samples des SOEP-IS werden mittels mehrstufiger Stichprobenziehung, die regional gebündelt sind, gezogen. Die befragten Haushalte wurden in der Vergangenheit per random-walk ausgesucht (ab 2023: Wechsel zu Registerstichproben).