Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Unterhaltungsgehalt der Sendung WINZERFEST IN FREYDURG; Angemessenheit der Musik; Bewertung der Moderatorin; Meinung zur Sendung EMMA; Wiedergabe der Atmosphäre des Konzerts und der künstlerischen Leistung von Peter Hofmann durch die Sendung ZU GAST IN BERLIN: PETER HOFMANN; Rezeptionshäufigkeit der Sendereihe VISITE; Meinung zum Yoga-Kurs in der Sendung; Rolle des Fernsehens als Informationsquelle; Zufriedenheit mit dem Vorabendprogramm des DDR-Fernsehens und Gefallen einzelner Aspekte; Lieblingsjugendsendung; Interesse an einer Fernsehserie über die Geschichten der verschiedenen Bewohner eines Stadtviertels; Schichtarbeit und Art des Schicht-Systems; Lieblingsfernsehsendung von Kindern.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.