Die EU-Initiative "Citizens First".
Themen: Informiertheit über die eigenen Rechte, innerhalb der EU zuleben, zu arbeiten und zu studieren; Kenntnis über die Anfechtbarkeitvon Verträgen, die die Produzentenhaftung ausschließen, auf nationalersowie EU Ebene; Kenntnis des Verbots von Geschlechterdiskriminierung inStellenanzeigen auf nationaler sowie EU Ebene; Kenntnis über das Rechtauf Entschädigung bei überbuchten Flugreisen auf nationaler sowie EUEbene; Kenntnis des Anspruchs auf gleiche Bezahlung (unabhängig vomGeschlecht) auf nationaler sowie EU Ebene; vermutete Notwendigkeit einerArbeitserlaubnis für andere EU-Länder; Kenntnis über das Recht derTeilnahme an Lokalwahlen am EU-Wohnort; Kenntnis über das Recht aufArbeitslosenunterstützung bei einer EU-weiten Arbeitssuche; Nutzung desInternets für die Suche nach Informationen; Kenntnis der EU-Initiative"Citizens First".
In allen Ländern außer Deutschland, Irland und dem VereinigtenKönigreich wurde gefragt: Vermutung über die Mitführungspflicht vonPersonalausweis oder Reisepass bei der Einreise nach Deutschland sowiein das Vereinigte Königreich.
In Irland und dem Vereinigten Königreich wurde gefragt: Vermutung überdie Mitführungspflicht von Personalausweis oder Reisepass bei derEinreise nach Deutschland sowie nach Frankreich.
Nur in Deutschland wurde gefragt: Vermutung über dieMitführungspflicht von Personalausweis oder Reisepass bei der Einreisenach Frankreich sowie in das Vereinigte Königreich.
Demographie: keine.
Telefonische und mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 15 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl