Familiäre Beziehungen, Freizeitumfang, gegenwärtigePartnerbeziehung, Partnerwunschbild, Mediennutzung zum ThemaLiebe und Sexualität, Kinobesuch, Wertungen zu Wirkung und Nutzendes Films.
Themen: Fragebogen I: Freizeitumfang am Schultag;Wochenendbetätigungen gemeinsam mit den Eltern; Verhältnis zu denEltern; Gesprächsmöglichkeit mit Eltern hinsichtlich Liebe undSexualität; präferierter Personenkreis bei Problemen mit Liebeund Sexualität (Skala); Häufigkeit der Nutzung verschiedenerMedien zu Liebe und Sexualität wie Junge Welt, Neues Leben,Jugendradio DT 64; Hinwenden mit Frage zu Liebe und Sexualität anMedieneinrichtung; Kenntnis von Büchern, Filmen, Stücken zuJugendliebe; Existenz besonders beeindruckender Filme oder Bücherzu diesem Thema; Existenz von Personen mit Vorbildcharakter;Bewertung von Büchern und Filmen zum Thema Jugendliebe (Skala);präferierte Inhalte für einen fiktiven Kurzfilm (Skala);Präferierung verschiedener Filmgenres (Skala); Erwartungen aneinen festen Freund bzw. Freundin (Skala); Charakter dergegenwärtigen Partnerbeziehung; Alter des Freundes bzw. derFreundin; Zärtlichkeiten mit einem Partner bzw. einer Partnerin;Erleben von Schwierigkeiten infolge der Beziehung;Selbsteinschätzung der schulischen Leistungen; Wohlfühlen in derKlasse; Alter und Qualifikation der Eltern; demographischeAngaben; Fragebogen II: Wertung des Films "Ist das denn schonLiebe"; Bewertung des Inhalts und einzelner gestalterischerMittel; Bewertung der Gestaltungsweise insgesamt; eigeneErfahrungen und Emotionen bezüglich des Films; Wirkung des Filmsauf die Beziehung zum anderen Geschlecht; Realitätstreue desFilms; Bedeutung des Films in Vorbereitung der Jugendweihe undfür Eltern und Lehrer; Senden des Films im Fernsehen; Häufigkeitvon Kinobesuchen; Fernsehdauer an Schultagen und am Sonnabend;Anzahl der gelesenen Bücher im Monat; eigenes Fernsehgerät;Wunsch nach broschierter Ausgabe des filmischen Textes; Wunschnach Gespräch mit dem Regisseur.
Family relations, extent of leisure time, current partner relation, partner ideal, media usage on the topic of love and sexuality, going to the movies, valuations on effect and benefit of the film. Topics: Questionnaire I: extent of leisure time on school day; weekend activities together with parents; relationship with parents; possibility of conversation with parents regarding love and sexuality; preferred group of persons with problems with love and sexuality (scale); frequency of use of various media on love and sexuality such as Junge Welt, Neues Leben, Jugendradio DT 64; turning to media facility with question on love and sexuality; knowledge of books, films, plays on young love; existence of particularly impressing films or books on this topic; existence of persons with model character; evaluation of books and films on the topic of young love (scale); preferred contents for a fictional short film (scale); preference of various film genres (scale); expectations of a steady friend or girl friend (scale); character of current partner relation; age of friend or girl friend; affections with a partner; experiencing difficulties as a result of the relation; self-assessment of school achievements; sense of well-being in the class; age and qualification of parents; demographic information. Questionnaire II: valuation of the film "Ist das denn schon Liebe"; evaluation of content and individual artistic resources; evaluation of manner of structuring all in all; personal experiences and emotions regarding the film; effect of the film on the relation with the other sex; closeness of the film to reality; significance of the film in preparation of the Jugendweihe {ceremony of adulthood} and for parents and teachers; broadcasting the film on television; frequency of going to the movies; television duration on school days and on saturday; number of books read this month; personal television set; desire for brochure edition of film text; desire for discussion with director.
Schriftliche Befragung
Written survey
Schüler der 8. und 9. Klasse
Interviewed were schoolchildren in the 8th and 9th grade.
Auswahlverfahren Kommentar: