Urlaubsverhalten in den Vorjahren und Urlaubsplanung für das laufendeJahr.
Themen: Anzahl der Urlaubsreisen und Kurzurlaubsreisen; wichtigsteUrlaubsansprüche (Skala); detaillierte Angaben über alle mehr alsfünftägigen Urlaubsreisen im Jahr 2004, wie z.B. Urlaubsdatum,Erstbesuch des Urlaubsziels, Reiseziel, Reisedauer, Organisationsform,benutztes Verkehrsmittel, Unterkunftsart, Urlaubsmotive (Urlaubsart),Anzahl Reiseteilnehmer aus dem eigenen Haushalt, Reisebegleitung,mitgereiste Kinder und Reiseausgaben; Urlaubsreiseart.
Reiseerfahrung in ausgewählte Länder in Europa, des außereuropäischenMittelmeerraumes, Afrika, Übersee sowie in Deutschland während derletzten drei Jahre und Wahrscheinlichkeit einer Reise in den nächstendrei Jahren in diese Urlaubsgebiete; Häufigkeit ausgewählterUrlaubsaktivitäten in den letzten drei Jahren; durchgeführteUrlaubsformen während der letzten Jahre und zukünftig geplanteUrlaubstypen; Planungsstand für die nächste Urlaubsreise; Urlaubsformender Kurzurlaube; privater oder beruflicher Zugang zum Internet;Nutzungsintensität des Internets; Nutzung des Internets für dieInformationsbeschaffung und Buchung von Urlaubsreisen; Häufigkeit vonUrlaubsreisen in den Jahren 2002 und 2003.
Demographie: Geschlecht; jeweils für den Befragten und denHaushaltsvorstand wurde erfragt: Alter (in Jahren), Familienstand;Schulbildung, Berufstätigkeit, berufliche Stellung; Befragter istHaushaltsvorstand; Haushaltsgröße; Alter der Kinder im Haushalt;Nettoeinkommen; PKW-Besitz im Haushalt; Region; Bundesland; Ortsgröße.
Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtungsfaktor.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Deutschsprachige, in Privathaushalten lebende Personen im Alter von 14
Jahren und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl