Beurteilung von Parteien und Politikern.
Politische Einstellungen.
Themen: Beurteilung der ökonomischen Lage in der Bundesrepublik undder wirtschaftlichen Entwicklung des eigenen Haushalts; politischesInteresse; Lebenszufriedenheit; allgemeine Beurteilung der Verhältnisseund Zukunftsaussichten in der Bundesrepublik; Parteipräferenz(Stimmzettelverfahren und Rangordnungsverfahren); Wahlverhalten bei derletzten Bundestagswahl; Zufriedenheit mit der Regierungskoalition undder Opposition; Einstellung zum Koalitionswechsel der FDP 1980;Beurteilung der politischen Auswirkungen des Regierungswechsels 1980;Hauptgründe für das Scheitern der SPD/FDP-Koalition; Einstufung vonParteien und Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Kritikan den Gewerkschaften aufgrund ihrer Unterstützung der SPD; Beurteilungdes Regierungswechsels 1980; Beurteilung der Erfolge der derzeitigenRegierung (Skala); Einstellung zu geplanten oder in der Ausführungbefindlichen politischen Maßnahmen und Gesetzesänderungen zurVerbesserung der wirtschaftlichen Schwierigkeiten;arbeitgeberfreundliche Politik der Regierung; Chancen der FDP und derGrünen, in den nächsten Bundestag zu gelangen; Interesse am Einzug derFDP und der Grünen in den nächsten Bundestag; vermutete Regierungsparteinach der nächsten Bundestagswahl; Beurteilung der Grünen; Einstellung zueiner Koalition der SPD mit den Grünen; Koalitionspräferenzen nach dernächsten Bundestagswahl; Charakterisierung der Parteien; Charakteristikaeiner erstrebenswerten Gesellschaft (Skala); Issue-Relevanz undIssue-Kompetenz der Parteien; Religiosität; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; Parteipräferenz des Ehepartners; Anwesenheit zuHause in den letzten drei Werktagen vor dem Interview; Geburtsdatum.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Verbundenheit zur Kirche; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Beruf;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Einkommensquellen des Haushalts;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Parteineigung,Parteiidentifikation; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Ortsansässigkeit; Gewerkschaftsverbundenheit;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Interviewversuche.
Interviewerrating: Wohnortgröße; Interesse des Befragten am Interview;Anzahl der Kontaktversuche; Interviewdauer; Interviewdatum.
Judgement on parties and politicians. Political attitudes.
Topics: judgement on the economic situation in the Federal Republicand economic development of personal household; political interest;contentment with life; general judgement on conditions and prospectsfor the future in the Federal Republic; party preference (ballotprocedure and rank order procedure); behavior at the polls in the lastFederal Parliament election; satisfaction with the government coalitionand opposition; attitude to the coalition change of the FDP 1980;judgement on political effects of the change of government 1980; majorreasons for the failure of the SPD/FDP coalition; classification ofparties and self-classification on a left-right continuum; criticism oftrade unions due to their support of the SPD; judgement on the changeof government 1980; judgement on the successes of the currentgovernment (scale); attitude to political measures and changes to thelaw to improve economic difficulties, now planned or being carried out;employer-friendly policies of the government; chances of the FDP andthe Greens to obtain seats in the next Federal Parliament; interest inFDP and Greens taking seats in the next Federal Parliament; assumedgoverning party after the next Federal Parliament election; judgementon the Greens; attitude to a coalition of the SPD with the Greens;coalition preferences after the next Federal Parliament election;characterization of the parties; characteristics of a desirable society(scale); issue relevance and issue ability of the parties;religiousness; self-assessment of social class; party preference ofspouse; presence at home in the last three working days before theinterview; date of birth.
Interviewer rating: size of place of residence; interest of respondentin interview; number of contact attempts; length of interview; date ofinterview.
Face-to-face interview
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren
Persons with German citizenship 18 years old or older and living in private
households.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample).