Einstellungen und Erwartungen der Arbeitnehmer im Hinblick auf eineReihe aktueller sozialpolitischer und volkswirtschaftlicher Probleme.
Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung und derpersönlichen Situation (Katona-Fragen); wahrgenommene Anzeichen einesKonjunkturrückgangs; Vergleich des Lebensstandards ausgewählter Länder;Verantwortlicher für das Wirtschaftswunder; Einstellung zu denMaßhalteappellen von Erhard; präferierte staatliche Interventionen imwirtschaftlichen Bereich; Einstellung zu Gewerkschaften und ihrer Rolleals Arbeitnehmervertreter; vermutete Interessen derGewerkschaftsfunktionäre; wahrgenommener Einfluß und Erfolg derGewerkschaften; bevorzugte Schlichtungsstelle; Einstellung zum Streikund zur Aussperrung; eigene Beteiligung an einer Urabstimmung undStimmabgabe für einen Streik; Streikziele und Streikerfolge;Einschätzung des Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverhältnisses; Bedeutungder Sozialleistungen bei der Stellenwahl; Arbeitszufriedenheit undEinkommenszufriedenheit; Lohngerechtigkeit; Sparziele; Beurteilung derÖkonomischen Folgen von Lohnerhöhungen; Verständnis derLohn-Preis-Spirale; Einschätzung von Automationsfolgen; Einstellung zurEWG; Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft; Anteil derGewerkschaftsmitglieder im Betrieb; Betriebsgröße.
Demographie: Familienstand; Beruf; Konfession; Alter; Schulbildung;Berufsausbildung; Einkommen; Haushaltseinkommen; Geschlecht.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit und Kooperationsbereitschaftdes Befragten; Anzahl der Kontaktversuche; Ortsgröße.
Attitudes and expectations of workers in view of a series of currentsocial-political and national economic problems.
Topics: Judgement on economic development and personal situation(Katona questions); perceived signs of an economic down-turn;comparison of standard of living of selected countries; the oneresponsible for the economic miracle; attitude to the appeals formoderation by Erhard; preferred government interventions in theeconomic area; attitude to trade unions and their role as workers´representative; assumed interests of trade union functionaries;perceived influence and success of trade unions; preferred mediationauthority; attitude to strike and lock-out; personal participation in aballot and voting for a strike; strike goals and strike outcomes;assessment of the worker and employer relationship; significance ofsocial services in the choice of position; work satisfaction andsatisfaction with income; wage equity; savings goals; judgement on theeconomic consequences of wage increases; understanding of the wageprice spiral; assessment of the consequences of automation; attitude tothe EEC; membership in a trade union; proportion of union members atwork; company size.
Demography: marital status; occupation; religious denomination; age;school education; vocational training; income; household income; sex.
Interviewer rating: social class and willingness of respondent tocooperate; number of contact attempts; city size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Arbeiter und Angestellte in der
Privatindustrie im Alter von 16-79 Jahren
Age: 16-79.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl