Beurteilung von Parteien und Politikern.Politische Einstellungen.
Themen: Zukunftszuversicht; Beurteilung der wirtschaftlichenLage in der Bundesrepublik und Einschätzung der weiterenEntwicklung in einem Jahr; Politikinteresse;Informationsquellen für politische Nachrichten; Lebensziele undLebensgrundhaltungen; wichtigste gesellschaftliche Ziele (Skala);Parteineigung; Einstellung zur Technik und Technikakzeptanz(Skala); Demokratieverständnis (Skala); eigeneWechselwählerschaft; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl1983; Zufriedenheit mit der gewählten Partei; Parteipräferenz(Erst- und Zweitstimme, Stimmzettelverfahren); Issue-Relevanz;Issue-Kompetenz der Parteien; Beurteilung der Leistungender Bundesregierung; Beurteilung der Außenpolitik; Gefährdungdes Weltfriedens durch die USA oder Sowjetunion; Einstellungzur Nato; Einschätzung der weiteren Entwicklung derArbeitslosigkeit in der Bundesrepublik; präferierte Gesellschaftsform;Zufriedenheit mit der Gewerkschaft als Interessenvertreter derArbeitnehmer; Nationalstolz; Demokratiezufriedenheit;Selbsteinschätzung und Einstufung der Bundesparteien aufeinem Links-Rechts-Kontinuum; Bedeutung von ausgewähltenWertvorstellungen und deren Verwirklichung in derBundesrepublik (Skala); Einstellung zum Einzug der Grünen inden Bundestag; Sympathie-Skalometer für die Bundesparteien;Pflichtbewußtsein und Leistungsorientierung (Skala);eigene Meinungsführerschaft und politisches Engagement;Wichtigkeit der Lebensbereiche Familie, Beruf und Freizeit;Einstellung zu Familie, Partnerschaft und Kindern (Skala);ideale Kinderzahl; Zusammenleben mit einem Partner;Hausarbeit und Aufgabenteilung in der Partnerschaft;Wohnsituation und Wohnstatus; Einschätzung derWohnqualität des Wohngebietes; Umzugshäufigkeit und Mobilitätaus beruflichen Gründen; Gründe für Berufstätigkeit;Arbeitsorientierung; Einkommensanteil des Befragten amGesamteinkommen des Haushalts; Unterbrechung derBerufstätigkeit aus familiären Gründen; Berufszufriedenheit undStolz auf den Beruf; Häufigkeit des Arbeitgeberwechsels;Einstellung zur Arbeit (Skala); Ansprüche an eine idealeBerufstätigkeit (Skala); empfundener Konflikt zwischenFamilie und Beruf; Freizeitbedürfnisse; wichtigsteFreizeitbeschäftigungen; prozentuale Gewichtung von Freizeit, Arbeitund Familie; Selbsteinschätzung der Sparsamkeit;Konsumorientierung; Intergenerationenmobilität; die Bedeutung derReligion im Elternhaus; eigene religiöse Orientierung undEinstellung zur Religion (Skala); Tätigkeit im öffentlichenDienst; Telefonbesitz; Teilnahmebereitschaft an einerWiederholungsbefragung; Einverständnis mit derAdressenspeicherung im Befragungsinstitut.
Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand; Charakteristikades (Ehe-)Partners, des Vaters; Konfession; Kirchenverbundenheit;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsgruppe; Haushaltseinkommen;Einkommensquellen; Haushaltszusammensetzung; Befragter istHaushaltsvorstand; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Mitgliedschaften; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Frühere und gegenwärtigeÄmter; Gewerkschaftsverbundenheit.
Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personenbeim Interview und deren Verwandtschaftsverhältniszum Befragten; Eingriffe anderer Personen in dasInterview; Kooperationsbereitschaft des Befragten;Zuverlässigkeit des Befragten.
Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdauer; Interviewdatum;Interviewergeschlecht; Ortsgröße.
Judgement on parties and politicians, political attitudes.
Topics: confidence in the future; judgement on the economic situationin the Federal Republic and evaluation of further developments in ayear; interest in politics; sources of information of political news;goals in life and basic position on life; the most important socialgoals (scale); party inclination; attitude to technology and acceptanceof technology (scale); understanding of democracy (scale); personalswing voting; behavior at the last Federal Parliament election in 1983;satisfaction with the party elected; party preference (first and secondvote, ballot system); relevance of issues; the parties´ ability inissues; judgement on the performance of the Federal Government;judgement on foreign policy; jeopardy to world peace through the USA orthe Soviet Union; attitude to NATO; assessment of the futuredevelopment of unemployment in the Federal Republic; preferred socialsystem; satisfaction with unions as representatives of employees´interests; national pride; satisfaction with democracy; self-assessmentand classification of the federal parties on a left-right continuum;importance of selected moral concepts and their realization in theFederal Republic (scale); attitude to the entry of the Greens into theFederal Parliament; sympathy-scale for the federal parties; sense ofduty and achievement orientation (scale); personal opinion leadershipand political commitment; importance of areas of life: family,profession and leisure; attitudes to family, partnership and children(scale); ideal number of children; living together with a partner;housework and the allocation of duties within the partnership; housingsituation and housing status; assessment of housing quality ofresidential area; frequency of moving and mobility for professionalreasons; reasons for occupation; work orientation; proportion ofrespondent´s income in total household income; interruption ofoccupation for family reasons; job satisfaction and pride in one´sprofession; frequency of job changing; attitude to work (scale);expectations of an ideal occupation (scale); conflict felt betweenfamily and profession; leisure needs; most important leisureactivities; percentage weighting of leisure time, work and family;self-evaluation of thrift; consumption orientation; mobility withingenerations; the significance of religion in the parental home;personal religious orientation and attitude to religion (scale);occupation in civil service; possession of telephone; willingness toparticipate in a follow-up survey; consent to storing of address at thesurvey institute.
Interviewer Rating: presence of other people during the interview andtheir relationship to the respondent; intervention in the interview byother people; willingness of respondent to cooperate; reliability ofthe respondent.
Additionally encoded were: duration of interview; date of interview;sex of interviewer; size of city.
Face-to-face interview
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral interview with standardized questionnaire
Alter: 18 Jahre und älter
Persons 18 years old and older
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)