Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Bewertung des Gastgebers der Sendung SCHÄTZEN SIE MAL; Meinung zu den Aufgaben der Mitspieler; Bewertung der Sendung im Vergleich zu früheren Ausgaben; Rezeption des Films DIE GLÄSERNE FACKEL; Unterhaltungs- und Realitätsgehalt; Gefallen der Hauptfiguren und einzelner Aspekte des Films; Bewertung der Handlung; Besprechung des Films mit anderen Leuten; Rezeption der Sendung SCHÄTZEN SIE MAL!; Kenntnisse über den Roman „Spitzbart“ von J. G. Schummel; Bewertung der Extra-Sendungen der Sendereihe OBJEKTIV; zu verbessernde Sendungen des DDR-Fernsehprogramms.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.