Mediennutzung der westdeutschen Bevölkerung 1975/1976.
Themen: Nutzungshäufigkeit von Zeitungen, Zeitschriften,Abonnementszeitschriften und Lesezirkeln; Bezugsart; Fernsehgewohnheitensowie Beachtung von Werbefunk und Werbefernsehen; Hörerniveau;Kinobesuch; Besitz von Fernsehgerät, Führerschein, Garten undHaustieren; Pendlereigenschaften; Verkehrsmittelnutzung; Ziel, Beginnund Dauer der längsten Urlaubsreise.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf;Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; Lage der Wohnung imHaus; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Bundesland; Besitzlanglebiger Wirtschaftsgüter.
Zusätzlich verkodet wurden: Ortsgröße (Boustedt);Ortskennziffer; Befragungsdatum.
Media usage of the West German population 1975/1976.
Topics: Frequency of use of newspapers, magazines, subscriptionmagazines and magazine subscription clubs; form of acquisition;television habits as well as attention to radio and televisioncommercials; listening level; going to the movies; possession oftelevision set, drivers license, yard and pets; commutercharacteristics; use of various means of transport; destination, startand length of the longest vacation trip; location of residence inbuilding; very detailed demographic information on interviewedhousehold.
Demography: age; sex; marital status; number of children; ages ofchildren (classified); religious denomination; school education;vocational training; occupation; employment; income; household income;size of household; composition of household; head of household;situation of residence in building; self-assessment of social class;state; possession of durable economic goods.
Also encoded were: city size (Boustedt); city code; survey date.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 14 Jahre und älter
Persons 14 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)