Beurteilung der wirtschaftlichen und politischen Situation der BerlinerJugend im Ost-West-Vergleich.
Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung in Berlin;Einschätzung des Problems der Jugendarbeitslosigkeit und Vorschläge zurBeseitigung des Arbeitslosenproblems; Beurteilung der Notwendigkeit vonWirtschaftshilfe für die Stadt; Erwartungen an die wirtschaftlicheEntwicklung; Beurteilung der gegenwärtigen Regierungsform in Berlin;gerechter Anteil der Jugend am wirtschaftlichen Aufschwung; Bewertungder Behörden hinsichtlich des Verhaltens gegenüber der Jugend; Kenntnisder besonderen Programme und Einrichtungen für die Jugend; Vorschlägezur Verbesserung des Jugendprogrammes; Besuch des "Ostsektors" oder der"Ostzone"; wesentliche Unterschiede der Verhältnisse in Ost und West;Kenntnis von Auswanderern bzw. Rückkehrern nach Ostdeutschland undvermutete Gründe; eigenes Interesse an einer Auswanderung nachOstdeutschland; Beurteilung des Weltjugendtreffens in Berlin; Vergleichezwischen der Jugend in Ost und West; Interesse an einem Ferienlager inOstdeutschland; Ost-West-Vergleich hinsichtlich der Leistungen für dieJugend; Kenntnisse über Demonstrationen gegen die Wiederbewaffnung;Einstellung zur Wiederbewaffnung der BRD; Mitgliedschaft in einerJugendorganisation und in einer Gewerkschaft; Parteipräferenz.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Konfession; Schulbildung;Beruf; Haushaltseinkommen; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Flüchtlingsstatus.
Interviewerrating: Anzahl der Kontaktversuche; Schichtzugehörigkeitdes Befragten.
Judgement on the economic and political situation of young people inBerlin in East-West comparison.
Topics: Judgement on economic development in Berlin; assessment of theproblem of youth unemployment and recommendations on elimination of theproblem of unemployed; judgement on the necessity of economic aid forthe city; expectations of economic development; judgement on thecurrent form of government in Berlin; fair share of young people ineconomic recovery; evaluation of authorities regarding conduct towardsyoung people; knowledge about the special programs and facilities foryoung people; recommendations to improve the youth program; visit tothe ´east sector´ or the ´east zone´; significant differences inconditions in East and West; knowledge of emigrants or returnees toEast Germany and assumed reasons; personal interest in emigration toEast Germany; judgement on the world youth meeting in Berlin;comparisons between youth in East and West; interest in a vacation campin East Germany; East-West comparison regarding services for youngpeople; knowledge about demonstrations against rearmament; attitude torearmament of the FRG; membership in a youth organization and in atrade union; party preference.
Demography: age (classified); sex; religious denomination; schooleducation; occupation; household income; self-assessment of socialclass; refugee status.
Interviewer rating: number of contact attempts; social class ofrespondent.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
West-Berliner Jugendliche im Alter von 14-24 Jahren
West Berlin young people 14 - 24 years old.
Auswahlverfahren Kommentar: Keine näheren Angaben