Hamburger Integrationsstudie

DOI

Die Hamburger Integrationsstudie "Zusammenleben in Hamburg" untersucht die Qualität des Zusammenlebens und des Zusammenhalts in der Hamburger Bevölkerung. In den vorliegenden Daten sind die Ergebnisse einer repräsentativen Telefonumfrage unter der Hamburger Wohnbevölkerung enthalten, die das zentrale Element der Studie darstellt. Themen der Interviews sind die individuellen Erfahrungen der Befragten zum Zusammenleben in der Stadt Hamburg sowie ihre persönlichen Einschätzungen zur Qualität des Zusammenlebens. Die Studie wurde von einem Forschungsteam des Projektbüros Angewandte Sozialforschung der Universität Hamburg im Auftrag der Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) durchgeführt. Die Umsetzung der telefonischen Interviews erfolgte durch das Telefonlabor der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.

CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) - Telefonisches Interview

Telephone interview: CATI

Bevölkerung über 18 Jahren in Privathaushalten mit Festnetzanschluss

Gabler-Häder-Telefonstichprobe für den Vorwahlbereich 040

Identifier
DOI https://doi.org/10.7802/1078
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.7802/1078
Provenance
Creator Schnapp, Kai-Uwe; Behrendt, Katrin; Schaefer-Rolffs, Adrian
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Abu Elian, Magdalena; Van Dülmen, Christoph; Baruth, Stephanie; Bock, Olaf
Publication Year 2015
Rights CC BY-NC-SA 4.0
OpenAccess true
Representation
Resource Type Dataset
Format application/pdf; application/x-spss-sav; text/x-spss-syntax
Size 579939; 3734595; 1666; 4055852
Version 1
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Hamburg / DE-HH; Hamburg / DE-HH