Hörbeteiligung, Senderwahl und Gesellungsform.Themen: Radiohören am Vortag; Sender und Zeitangabe, Gesellungsform; Rezeption und Gefallen der Verkehrsinformationen sowie Rezeptionshäufigkeit; gewünschte Informationen des Verkehrsservices; Verkehrsservice auf Radio DDR I: Häufigkeit und Tageszeit; Nützlichkeit von Verkehrsinformationen; Gründe für das Hören von Verkehrsnachrichten; Verkehrsteilnehmer; Nutzung des eigenen Kfz; Häufigkeit der Kfz-Nutzung zur Arbeit und am Wochenende; gefahrene km am Tag und Dauer der tägliche Teilnahme am Straßenverkehr; Berufskraftfahrer; nur bekannte Strecken fahren; Kfz-Nutzung auch im Winter; Dauer Kfz-Besitz.Demographie: Alter; Geschlecht; Kinderzahl; Ortsgröße; Bezirk; Schulbildung; Berufsausbildung; Ehrenamt; Tätigkeit; Vollzeit/Teilzeitbeschäftigung; Schichtarbeit; Leitungsfunktion; Qualifizierung.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Radiohören am Vortag
Alter: Ab dem 15. Lebensjahr
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Zweistufiges Auswahlverfahren: 1.
Kreis, 2. Startadresse aus dem Einwohnermelderegister der DDR.