Wohnuntersuchung Gravenbruch Residence Investigation in Gravenbruch

DOI

Wohnzufriedenheit von Bewohnern einer neuerrichteten Vorortsiedlung beiFrankfurt. Themen: Zufriedenheit mit der Ausstattung und Lage der Wohnung im Haus;Lärmbelästigung durch Nachbarwohnungen; präferiertes Stockwerk;Beurteilung der städteplanerischen Konzeption des Stadtteils;Zufriedenheit mit dem Wohnumfeld und der farblichen Gestaltung derHäuser; Image von Gravenbruch (semantisches Differential); Umzugsdatenund geplante Wohndauer; Ortsverbundenheitsgefühl und Kontakte zu denMitbewohnern; Gefährdung der Kinder durch den Verkehr; Beurteilung derVerkehrslage und der Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz;Ausflugsziele am Wochenende; benutzte Verkehrsmittel; Parkplatzprobleme;Wegezeit zum Arbeitsplatz; Gespräche mit dem Ehemann über dessenberufliche Angelegenheiten; Beurteilung der beruflichen Aufstiegschancendes Mannes; Freizeitbeschäftigung und Wunsch nach Berufstätigkeit;Gesprächsthemen mit Freunden; Parteipräferenz; Miethöhe. Demographie: Alter (klassiert); Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit;Haushaltseinkommen; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter.

Satisfaction with housing of residents of a newly constructed suburbansettlement near Frankfurt. Topics: Satisfaction with features and location of residence in thebuilding; noise pollution from neighboring residences; preferred floor;judgement on the city-planning conception of the part of town;satisfaction with residential surroundings and color planning of thebuildings; image of Gravenbruch (semantic differential); moving dataand planned length of residence; feeling of local ties and contactswith co-residents; jeopardy to children from traffic; judgement on thetraffic situation and access to the local public transport network;excursion destinations on the weekend; means of transport used;problems with parking places; commuting time to work; conversationswith husband about his occupational matters; judgement on occupationalprospects of promotion of husband; leisure activity and desire foremployment; topics of conversation with friends; party preference;amount of rent. Demography: age (classified); marital status; number of children; agesof children (classified); religious denomination; school education;occupation; employment; household income; possession of durableeconomic goods.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Frauen in Mehrpersonenhaushalten

Women in multi-person households.

Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0684
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0684
Provenance
Creator Lehrstuhl Für Städtebau Und Siedlungswesen, TH Darmstadt; Sigmund Freud Institut, Frankfurt
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Lehrstuhl Fuer Staedtebau Und Siedlungswesen, TH Darmstadt
Publication Year 1967
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Hesse - Neu-Isenburg II without the villa quarter