Berufsvorstellungen, Ausbildungs- bzw. Arbeitssituation, Lebenslagesowie politische Einstellungen und persönliche Wertorientierungen beiJugendlichen auf dem Lande.
Themen: Grobe Angaben zum Zeitbudget; Interesse an der Landwirtschaft;persönliche Vertrauensperson; Verhältnis zu den Eltern undSchwiegereltern; Ausbildungsgang und Berufsziel; Berufswechsel;Arbeitsplatzsicherheit; Arbeitszufriedenheit; Betriebsgröße;Nebentätigkeiten; Entfernung zum Arbeitsplatz; Stellung im Betrieb;Entscheidungsstruktur im Betrieb; Freizeitbeschäftigungen; eigeneSportaktivitäten; Hobby; Einstellung der Eltern zu den eigenenFreizeitaktivitäten; Urlaub und Abwesenheit vom Wohnort; Zweck und Dauervon Auslandsaufenthalten; Einstellung zu Interessenverbänden;politisches Interesse; eigene Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl1965; Teilnahme an Wahlversammlungen; Einstellung zur Herabsetzung desWahlalters, zur Entwicklungshilfe, zu Subventionen für dieLandwirtschaft und für den Bergbau; Einstellung zur Sexualität;gewünschte Kinderzahl; Einstellung zu den Kollegen, zu Mitbewohnern undzum Leben auf dem Lande; Wichtigkeit der Lebensbereiche; besondersgeschätzte Eigenschaften; Leistungsorientierung; Innovationsfreudigkeit;Mediennutzung; Kinobesuch; Mitgliedschaft in einem Verein; Religiosität;regionale Herkunft und Herkunft der Eltern; Art der Krankenversicherungund Altersversicherung; geleisteter Wehrdienst.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter undAnzahl der Geschwister; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung;Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;soziale Herkunft; Bundesland; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter;Militärdienst.
Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personen;Kooperationsbereitschaft des Befragten; Lage der Wohnung;Interviewdatum.
Occupation concepts, training or job situation, life situation as wellas political attitudes and personal moral orientations among youngpeople in the country.
Topics: Rough information on time budget; interest in agriculture;personal person to confide in; relationship with parents andparents-in-law; course of training and occupational goal; change ofoccupation; job security; work satisfaction; company size; side jobs;distance to workplace; position in the company; decision structure inthe company; leisure activities; personal sport activities; hobby;attitude of parents to personal leisure activities; vacation andabsence from place of residence; purpose and length of stays abroad;attitude to interests associations; political interest; personalelection participation in the Federal Parliament election 1965;participation in election meetings; attitude to lowering the votingage, to foreign aid, to subsidies for agriculture and for mining;attitude to sexuality; desired number of children; attitude tocolleagues, to co-residents and life in the country; importance ofareas of life; particularly valued characteristics; achievementorientation; enthusiasm for innovation; media usage; going to themovies; membership in a club; religiousness; regional origins andorigin of parents; type of health insurance and retirement insurance;military service performed.
Demography: age; sex; marital status; number of children; age andnumber of siblings; religious denomination; school education;vocational training; occupation; employment; size of household;composition of household; social origins; state; possession of durableeconomic goods; military service.
Interviewer rating: presence of other persons; willingness ofrespondent to cooperate; situation of residence; date of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Jugendliche auf dem Lande im Alter von 17-28 Jahren, die in Gemeinden
unter 5000 Einwohnern leben
Young people in the country between the ages of 17-28
years, living in municipalities under 5000 residents.
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl