Beurteilung der Demokratie in Deutschland. Erwartungen an diepolitische Zukunft des Landes.
Themen: Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Empfindungen zum 50. Jahrestagder Bundesrepublik; Errungenschaften, auf die man als Deutscher stolzsein kann; Erwartung eines baldigen Wechsels der Staatsform inDeutschland; Bewährung des Grundgesetzes; Funktionieren des politischenSystems in Deutschland; Einstellung zur sozialen Marktwirtschaft;Demokratie ohne Marktwirtschaft möglich; Einschätzung derProblemlösungskompetenz der Politik; politische Veränderungen durch denRegierungsumzug nach Berlin; Vorteilhaftigkeit dieses Regierungsumzugs;derzeitige und frühere Einstellung zur Vereinigung der beiden deutschenStaaten; größte derzeitige Gefahren für die Demokratie; gerechter Anteilam Leben; allgemeine Lebenszufriedenheit; optimistischeZukunftserwartung.Spekulation über die Zukunft in 50 Jahren: Vermutungen über diezukünftige Existenz einer Demokratie in Deutschland, EingliederungDeutschlands in einen europäischen Gesamtstaat und mögliche Abspaltungeinzelner Bundesländer zu einzelnen Staaten; Erwartungen an die eigeneberufliche Karriere.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;Berufstätigkeit; Arbeitsplatzsicherheit; beruflicher Status;Haushaltsgröße und Anzahl der Personen im Alter von 18 Jahren und älter;Nettoeinkommen; Bundesland; Ortsgröße.
Judgement on democracy in Germany. Expectations of thepolitical future of the country.Topics:Party preference (Sunday question);feelings on the 50. anniversary of the Federal Republic;achievements which one can be proud of as a German;expectation of a rapid change of form of government in Germany;the constitution having proven itself;functioning of the political system in Germany;attitude to socially-oriented market economy;democracy possible without market economy;assessment of the problem-solving ability of the politicians;political changes from the government's moving to Berlin;advantageousness of this move of government;current and earlier attitude to reunification of the two German states;greatest current dangers for democracy;fair share of life;general life satisfaction;optimistic future expectation.Speculation about the future in 50 years:assumptions about future existence of a democracy in Germany,integration of Germany in an all-encompassing European state andpossible seccession of individual states to individual countries;expectations of one's own professional career.Demography:age;sex;marital status;school education;employment;job security;occupational status;household size and number of persons 18 years old and older;net income;state;city size.
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Telephone interview with standardized questionnaire
Wahlberechtigte Wohnbevölkerung
The residential population eligible to vote
Auswahlverfahren Kommentar: Auswahl nach dem RLD-Verfahren und Geburtstagsschlüssel