"Ulster"-Untersuchung 1990 Ulster Investigation 1990

DOI

Politisches Interesse, Einstellung zur deutsch-deutschenVereinigung und zur Vereinigung Europas, Einschätzung vonpolitischen Parteien und Politikern, Bewertung der vergangenenund zukünftigen Situation in der DDR. Themen: Wichtigkeit verschiedener Lebensbereiche undgesellschaftlicher Entwicklungen; Kompetenzeinschätzungverschiedener Parteien hierzu; Sonntagsfrage; politischesInteresse; Kompetenzeinschätzung politischer Persönlichkeiten;präferierter Weg der deutsch-deutschen Vereinigung; Interesse aneigener politischer Aktivität; Wahlverhalten am 18. März 1990 undEinflußfaktoren auf die Wahlentscheidung; Einstellungen zurpolitischen Führungspersönlichkeit und Führungsschicht;Einstellung zur Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau;politisches Interesse; Haltung zur DDR; präferierter Weg derdeutsch-deutschen Vereinigung und Bewertung der Geschwindigkeitdes Vereinigungsprozesses; Bewertung der wirtschaftlichenSituation in der DDR und der BRD; Haltung zur finanziellenUnterstützung der Vereinigung durch die Bundesbürger;Einschätzung der Wahlversprechen von Helmut Kohl; Einstellung zurVerteidigungspolitik Deutschlands; Befürchtungen hinsichtlicheines mächtigen Deutschlands; Haltung zur Rolle Deutschlands inder Vereinigung Europas; Bewertung der vergangenen undzukünftigen Situation in der DDR; Einstufung von Berufsgruppen inEinkommensgruppen; Statuseinstufung von Berufsgruppen; Haltung zuUnterschieden im Lebensstandard; präferierte gesellschaftlicheEigentumsform; Haltung zur Todesstrafe; Haltung zu einer Amnestiefür MfS-Mitglieder und SED-Funktionäre; Glaube an ein vereintesEuropa; Mitgliedsländer im vereinten Europa; Bedeutung des "NeuenForums" bzw. "Demokratie Jetzt" für die Wende; Haltung zu"Bündnis'90"; Bedeutung Michael Gorbatschows für die Wende.

Political interest, attitude to German-German unification and unification of Europe, assessment of political parties and politicians, evaluation of the past and future situation in the GDR. Topics: Importance of various areas of life and social developments; assessment of ability of various parties on this; Sunday question; political interest; assessment of ability of political personalities; preferred path of German-German unification; interest in personal political activity; behavior at the polls on 18. March 1990 and influence factors on the voting decision; attitudes to political leadership personality and leadership class; attitude to equal rights for men and women; political interest; stand on the GDR; preferred path of German-German unification and evaluation of the pace of the unification process; evaluation of the economic situation in the GDR and FRG; stand on financial support of unification through the West German citizens; assessment of the election promise of Helmut Kohl; attitude to defense policy of Germany; concerns regarding a powerful Germany; stand on the role of Germany in unification of Europe; evaluation of the past and future situation in the GDR; classification of occupational groups in income groups; status classification of occupational groups; stand on differences in standard of living; preferred social form of property; stand on the death penalty; stand on an amnesty for MfS members and SED functionaries; belief in a united Europe; member countries in united Europe; significance of the "Neues Forum" {New Forum} or "Demokratie Jetzt" {Democracy Now} for the turning point; stand on "Alliance '90"; significance of Michael Gorbachev for the turning point.

Schriftliche Befragung (Postwurfsendung)

Written survey (direct-mail)

Kreise in allen Bezirken der DDR, Befragungsperson ab 18 Jahre in Haushalten im Umfeld des Interviewerstandortes.

Districts in all districts of the GDR, persons 18 years old or older in households of the GDR in the surroundings of the place where the interviewer was stationed.

Auswahlverfahren Kommentar: Zufällig ausgewählte Kreise in allen Bezirken der DDR, eine Befragungsperson je Haushalt im Umfeld des Interviewerstandortes.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6313
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6313
Provenance
Creator Empirisch-Methodische Arbeitsgruppe Am Institut Für Soziologie Und Sozialpolitik, Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Empirisch-Methodische Arbeitsgruppe Am Institut Fuer Soziologie Und Sozialpolitik, Berlin
Publication Year 1990
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990)