Einstellungen zu aktuellen Fragen der Innenpolitik (1986) Attitudes on Current Questions of Domestic Policy (1986)

DOI

Einstellungen zu Fragen der Innenpolitik. Themen: Zufriedenheit mit der Demokratie in der Bundesrepublik;Parteipräferenz (Sonntagsfrage und Rangordnungsverfahren); Wahlverhaltenbei der letzten Bundestagswahl; Sympathie-Skalometer für die Parteien;Zufriedenheit mit den Leistungen der Regierung, der Opposition und deneinzelnen Parteien; Vertrauen in öffentliche Institutionen;Bekanntheitsgrad und Einschätzung der Wichtigkeit von Bundesämtern;Einstellungen zum Einblick des Staates in die Privatsphäre; Kenntnis vonSteuervergünstigungen für schadstoffarme Fahrzeuge; PKW-Besitz; Besitzeines umweltfreundlichen Kraftfahrzeugs; Kenntnisse überUmrüstmöglichkeiten für ältere PKW; eigene Umrüstpläne oderKaufabsichten für ein umweltfreundliches Auto; beabsichtigterKaufzeitpunkt; Verträglichkeit von bleifreiem Benzin beim eigenen PKWund Informationsquelle; Benutzung von bleifreiem Benzin; Einstellung zuKernkraftwerken; Verursacher der Luftverschmutzung; perzipierteVeränderungen in der Luftverschmutzung in den letzten Jahren; vermuteteLuftbelastung eines Kohlekraftwerks im Vergleich zu einem Kernkraftwerk;Sport- und Spielanlagen im Wohnumfeld und empfundene Störungen durchdiese Einrichtungen; präferierte Lage von Sport- und Spielanlagen;Einschätzung des Belästigungsgrades durch ausgewählte Lärmquellen;persönliche Erfahrung mit Behörden; Verständlichkeit behördlicherMitteilungen und Bescheide; Häufigkeit des Ausfüllens von schwerverständlichen Anträgen bzw. Formularen; Rangfolge der präferiertenUmweltschutzmaßnahmen; Beteiligung am Recycling von Altglas undAltpapier; Erreichbarkeit von Sammelbehältern für Altglas und Altpapier;Kauf von Einweg- und Pfandflaschen; Bereitschaft zur Sammlung vonmetallenen Haushaltsabfällen; Möglichkeit zur getrennten Entsorgung vonHaushaltsabfällen (grüne Tonne); Vorhandensein bzw. Nutzung vonSondersammelstellen und Sondersammlungen am Wohnort; Bereitschaft zurBeteiligung an unkonventionellen Formen politischen Protests;Einschätzung der Wichtigkeit ausgewählter politischer Aufgaben und Zielesowie deren Entwicklung seit der letzten Bundestagswahl; Issue-Kompetenzder Regierung und der Parteien im Bundestag; Einstellung zumfälschungssicheren Personalausweis; Einstellung zur geplantenVolkszählung und Beteiligungsabsicht; Einstellung zu ausgewähltensozialen Forderungen und Vorstellungen von einer idealen Gesellschaft(Skala); Einstellung zur Sommerzeit; vermuteter Wahlsieger bei dernächsten Bundestagswahl. Demographie: Geburtsjahr; Geburtsmonat; Geschlecht; Familienstand;Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; berufliche Position;Berufstätigkeit; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika desHaushaltsvorstands; Parteineigung; Parteiidentifikation;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Anzahl der Personen im Haushalt von 18Jahren und älter; Charakterisierung des Wohnumfeldes nach Berufsgruppen. Interviewerrating: Ortkennziffer; Interviewort; Interviewdatum.

Attitudes to questions of domestic policy. Topics: satisfaction with democracy in the Federal Republic; partypreference (Sunday question and rank order procedure); behavior at thepolls in the last Federal Parliament election; sympathy scale for theparties; satisfaction with the achievements of the government,opposition and individual parties; trust in public institutions; degreeof familiarity and assessment of the importance of Federal Offices;attitudes to snooping by the government in the private sphere;knowledge of tax benefits for low-emission vehicles; car possession;possession of an environmentally friendly motor vehicle; knowledgeabout possiblities to re-equip older cars; personal plans to re-equipor intent to purchase an environmentally friendly car; intended time ofpurchase; compatibility of unleaded gasoline with one´s own car andsource of information; use of unleaded gasoline; attitude to nuclearpower plants; party responsible for air pollution; perceived changes inair pollution in the last few years; assumed air pollution from acoal-fired power plant in comparison with a nuclear power plant; sportand play facilities in the residential surroundings and perceiveddisturbances from these facilities; preferred location of sport andplay facilities; assessment of the degree of annoyance from selectedsources of noise; personal experience with authorities;understandability of official announcements and notifications;frequency of filling out applications or forms that are difficult tounderstand; rank order of preferred environmental protection measures;participation in recycling of used glass and waste paper; availabilityof return containers for used glass and waste paper; purchase ofdisposable and returnable bottles; willingness to collect metalhousehold trash; opportunity for separate disposal of household trash(green trash can); presence or use of special collection points andspecial collections at place of residence; willingness to participatein unconventional forms of political protest; assessment of theimportance of selected political tasks and goals as well as theirdevelopment since the last Federal Parliament election; issuecompetence of the government and parties in the Federal Parliament;attitude to the identity card secure against forgery; attitude to theplanned census and intent to participate; attitude to selected socialdemands and concepts of an ideal society (scale); attitude to summertime; assumed winner in the next Federal Parliament election. Demography: year of birth; month of birth; sex; marital status;religious denomination; frequency of church attendance; schooleducation; occupational position; employment; respondent is head ofhousehold; characteristics of head of household; party inclination;party identification; union membership; number of persons in household18 years old and older; characterization of residential surroundingsaccording to occupational groups. Interviewer rating: city code; place of interview; date of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 18 Jahre und älter

Persons 18 years old and older

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1516
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1516
Provenance
Creator Berger, Manfred; Gibowski, Wolfgang G.; Roth, Dieter; Schulte, Wolfgang
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1986
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG without West Berlin