Einstellung zur Landesregierung, zu den Parteien und zur Landtagswahlin Nordrhein-Westfalen.
Themen: Zufriedenheit mit der Landesregierung (Skalometer);Einschätzung der Auswirkungen der Landtagswahl auf die Bundespolitik;Issue-Kompetenz der Parteien sowie der Bundes- und Landesregierung;Sympathie-Skalometer für die SPD, CDU/CSU und FDP sowie für diewichtigsten Landes- und Bundespolitiker; Bekanntheitsgrad vonLandespolitikern und Landtagskandidaten des Wahlkreises; eigeneWahlbeteiligungsabsicht; Sicherheit und Zeitpunkt des Wahlentschlusses;Wahlabsicht bei der nächsten Landtagswahl; zweite Präferenz bei derWahlentscheidung; Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1965 und bei derLandtagswahl 1962; Gründe für eine Wechselwählerschaft; Beurteilung derWichtigkeit von Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen (Skalometer);erwartete Änderungen bei einem Regierungswechsel auf Landesebene;Beurteilung der Entwicklung der wirtschaftlichen Lag der BRD und dereigenen wirtschaftlichen Situation; Mitgliedschaft in Vereinen undOrganisationen; Parteineigung des Vereins; Religiosität.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen;Haushaltungsvorstand; Schichtzugehörigkeit; Flüchtlingsstatus; Besitzlanglebiger Wirtschaftsgüter.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit undKooperationsbereitschaft des Befragten; Anzahl der Kontaktversuche,Ortsgröße.
Attitude to the state government, the parties and the state parliamentelection in North Rhine-Westphalia.
Topics: Satisfaction with the state government (scale); assessment ofthe effects of the state parliament election on federal politics; issueability of the parties as well as of the federal and state government;sympathy scale for the SPD, CDU/CSU and FDP as well as for the mostimportant state and federal politicians; degree of familiarity of statepoliticians and candidates for state parliament of the constituency;personal intent to participate in the election; certainty and time ofelection decision; voting intent in the next state parliament election;second preference in voting decision; behavior at the polls in theFederal Parliament election 1965 and in the state parliament election1962; reasons for a change in party voted for; judgement on theimportance of Federal Parliament, state parliament and municipalelections (scale); expected changes with a change of government atstate level; judgement on the development of the economic situation ofthe FRG and one´s own economic situation; membership in clubs andorganizations; party inclination of the club; religiousness.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; school education; vocational training; occupation;employment; income; head of household; social class; refugee status;possession of durable economic goods.
Interviewer rating: social class and willingness of respondent tocooperate; number of contact attempts; city size.
Face-to-face interview
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Wahlberechtigte im Alter von 21 Jahren und älter
Eligible voters 21 years old and older.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl