Soziale Befindlichkeiten ein Jahr nach der Währungsunion 1991 Social Conditions a Year after Currency Union 1991

DOI

Veränderte Lebensbedingungen, Erwartungen und Zufriedenheit nachder deutsch-deutschen Vereinigung, Wahlverhalten,Konsumverhalten, wirtschaftliche Entwicklung,Arbeitsplatzsicherheit. Themen: Veränderung der Lebenssituation seit der Währungsunion;erfüllte Konsumwünsche seit der Währungsunion; Einschätzung derKaufkraftentwicklung des Nettoeinkommens; aktuellesKonsumverhalten; Einschränkungen im Konsumverhalten;Zufriedenheit mit der Sicherheit des Arbeitsplatzes,Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche, Preisentwicklung,Versorgung, Dienstleistungen, Möglichkeiten, sich selbständig zumachen, Einkommen, Freizeitangebot; Zukunftserwartungen in denBereichen Einkommen, wirtschaftliche Entwicklung inOstdeutschland, Steuern, Sozialrecht, Tarifentwicklung beiDienstleistungen, Arbeitsplatzsicherheit, Preise, Mieten,Kriminalität; Meinung zu Ausländern in Deutschland; Meinung zurDiskussion zum §218; Religiosität; Wahlverhalten (Volkskammerwahl1990, Bundestagswahl 1990).

Changed living conditions, expectations and satisfaction after German-German unification, behavior at the polls, consumer habits, economic development, job security. Topics: Change of situation in life since currency union; consumer wishes fulfilled since currency union; assessment of development of purchasing power of net income; current consumer habits; restrictions in consumer habits; satisfaction with job security, possibilities in search for work, price development, supply, services, possibilities to become self-employed, income, leisure selection; future expectations in the areas of income, economic development in Eastern Germany, taxes, social law, income development for services, job security, prices, rents, crime; opinion on foreigners in Germany; opinion on discussion on paragraph 218 {abortion}; religiousness; behavior at the polls (election for the East German Parliament 1990, Federal Parliament election 1990).

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Deutsche Staatsangehörige im Alter von 18 Jahren und älter

Persons over 18 years with German citizenship.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11399
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.6421
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11399
Provenance
Creator Concret, Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Concret, Berlin
Publication Year 2012
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - Eastern Germany