Einstellung zum Computer.
Themen: Interesse für Computer; Hauptverwendungsbereiche undAssoziationen zum Begriff Computer; eigene Betätigung eines Computers;Besitz eines Heim- oder Personal-Computers sowie Käufer dieses Geräts;Einstellung zu Computern im Haus; Gespräche über Computer; Interesse amBesitz eines eigenen Computers; Computer als Geburtstagswunsch; Computerals Geschenkartikel und möglicher Empfänger eines solchen Geschenks;Nützlichkeit von Computern; Selbstverständlichkeit des Umgangs mitComputern; Einstellung zu Computern; vermuteter Einfluß der Computer aufdie Arbeitswelt und speziell die Arbeitsplätze von Frauen sowie auf dastägliche Zusammenleben der Menschen; Belastung des Privatlebens durchComputer; vermutete Veränderung des Alltags durch Computer; Angst vortechnischen Entwicklungen; technisches Verständnis; vermutete Fähigkeiteines Computers; vermuteter Einfluß von Frauen auf sinnvollereComputerverwendung; vermutete Gesundheitsgefährdung vonBildschirmarbeitsplätzen; Einstellung zur Bildschirmheimarbeit;berufliche Tätigkeit bzw. Ausbildung am Computer; technischeAusbildung.
Demographie: Geschlecht; Familienstand; Schulbildung; Berufsausbildung;Beruf; Berufstätigkeit; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristikades Haushaltsvorstands; Befragter besorgt den Haushalt; Anzahl Personenim Haushalt, die über ein eigenes Einkommen verfügen.
Attitude to the computer.
Topics: interest in computers; primary application areas andassociations with the term computer; personal use of a computer;possession of a home or personal computer as well as purchaser of thisdevice; attitude to computers at home; conversation about computers;interest in possession of a personal computer; computers as birthdaywish; computers as gifts and possible recipient of such a gift;usefulness of computers; naturalness of dealing with computers;attitude to computers; expected influence of computers on the workingworld and especially the jobs of women as well as on people´s dailylives together; stress on personal life from computers; assumed changeof daily life from computers; fear of technical developments; technicalunderstanding; assumed capability of a computer; expected influence ofwomen on more meaningful use of computers; assumed jeopardy to healthfrom work stations; attitude to work at a computer screen; occupationalactivity or training on a computer; technical education.
Demography: sex; marital status; school education; vocationaltraining; occupation; employment; respondent is head of household;characteristics of head of household; respondent manages household;number of persons in household with their own income.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 14-64 Jahre
Persons between the ages of 14 to 64 years
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)