Faktoren der parlamentarischen Entscheidungsprozesse undverteidigungspolitischen Willensbildung.
Themen: Gremien, in denen die Willensbildung stattfindet,unterschieden nach den einzelnen Parteien; Verhalten derAusschußmitglieder gemäß sachlichen oder parteipolitischenErwägungen; Bedeutung des Fraktionsvorstands für dieKoordination verschiedener Meinungen; Beurteilung derUnterstützung der Ausschüsse durch die Ministerien; Einstellungzu einem Koordinationsausschuß zwischen Regierungspartei undOpposition und zum Ausbau des wissenschaftlichen Apparates fürdie Unterstützung der Ausschüsse; Einstellung zu Hearings;Einfluß der NATO auf die nationale Verteidigungspolitik undEinflüsse auf die Verteidigungskonzeption der NATO; Wunsch nachgeschlossenem Auftreten von Partei und Fraktion inVerteidigungsfragen; Beurteilung der Verteidigungsausgaben undder Anpassungsschwierigkeiten der Wirtschaft beiAbrüstungsmaßnahmen; von der Rüstungsproduktion abhängigeIndustriezweige; perzipierte Finanzierungsmöglichkeiten füreinen steigenden Verteidigungshaushalt; Berücksichtigungvolkswirtschaftlicher Faktoren bei verteidigungspolitischenEntscheidungen; vermutetes Interesse der Wähler anVerteidigungsfragen; präferiertes Verteidigungskonzept undwichtigste Voraussetzungen für eine wirksameAbschreckungsstrategie; Einstellung zu Atomwaffen und zurVerteidigungspolitik von de Gaulle; Einstellung zu einem Verzichtauf die amerikanische Verteidigungsgarantie; verwendeteFachinformationen; Parteimitgliedschaft; Art des Mandats (direktoder Liste); Dauer der Zugehörigkeit zum Parlament und zumVerteidigungsausschuß; Zahl der Ausschußmitgliedschaften; Partei undsonstige Ämter; Bundesland, in dem der Abgeordnete gewählt wurde.
Demographie: Beruf; Konfession; Schulbildung; Alter; Familienstand;Geschlecht.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;Interesse am Interview; Störungen des Interviews;Interviewumfeld; subjektive Beurteilung der Interviewdauer undtatsächliche Dauer des Interviews.
Factors of parliamentary decision-making processes and development ofan informed opinion on defense policy.
Topics: Committees in which development of an informed opinion takesplace, differences according to individual parties; conduct ofcommittee members according to factual or party politicalconsiderations; significance of the parliamentary party executive forcoordination of various opinions; judgement on support of committees bythe ministries; attitude to a coordination committee between governingparty and opposition and expansion of the scientific apparatus forsupport of committees; attitude to hearings; influence of NATO onnational defense policy and influences on the defense conception ofNATO; desire for unified appearance of party and parliamentary party indefense questions; judgement on defense expenditures and adaptationdifficulties of the economy in disarmament measures; branches ofindustry dependent on arms production; perceived financingpossibilities for an increasing defense household; consideration ofnational economic factors in defense policy decisions; suspectedinterest of voters in defense questions; preferred defense concept andmost important prerequisites for an effective deterrence strategy;attitude to nuclear weapons and the defense policy of de Gaulle;attitude to doing without the American defense guarantee; technicalinformation used; party membership; type of mandate (direct or list);length of belonging to parliament and the defense committee.
Demography: occupation; religious denomination; school education; age;marital status; sex.
Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; interestin interview; disturbances during the interview; interviewsurroundings; subjective judgement on length of interview and actuallength of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Mitglieder des Deutschen Bundestages
Members of the German Federal Parliament
as well as census of the members of the defense committee
Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl der Mitglieder des Deutschen Bundestages sowie
Totalerhebung der Mitglieder des Verteidigungsausschusses