Aufbauend auf dem Bericht des RWI zur Evaluation des Gesetzes zum Elterngeld und
zur Elternzeit (RWI 2008) wurde eine weitere Untersuchung zu den Auswirkungen des BEEG
durchgeführt. Schwerpunkt sind dabei die Auswirkungen der Einführung des Elterngeldes auf
die Erwerbstätigkeit, insbesondere die Arbeitsmarktteilhabe von Müttern und Vätern. Des
Weiteren wurden Fragen zur Sicherstellung des wirtschaftlichen Lebensstandards während und
nach der Elterngeldbezugszeit gestellt, sowie inwieweit die Einführung des Elterngeldes
die innerfamiliäre Aufgabenverteilung von Müttern und Vätern beeinflusst.
Dieser Datensatz ist Teil einer zweiteiligen Befragung, die das Verhalten von
Elterngeldbeziehern in den Jahren 2008 und 2009 darstellt. Die vorliegenden Daten beziehen
sich auf die zweite Welle im Jahr 2009. Im Rahmen der "Junge Familie 2009" Befragung
wurden Eltern erstmals zu ihrer Situation und ihrem Verhalten nach Ende des
Elterngeldbezuges befragt und konnten somit erstmals die mittelfristige Entwicklung der
Situation junger Familien nach der Geburt abgebildet werden.
Based on the RWI report on the evaluation of the parental leave and benefit
reform (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, BEEG) a complimentary analysis of the
effects of the reform was conducted. Thereby, the focus lay on the effects of the new
parental leave and benefit regulation on employment, in particular of the labour force
participation of mothers and fathers. In addition, parents were asked how they plan to
secure their economic standard of living as well as on the impacts on the intra-family
work allocation.
selbst ausgefüllter Fragebogen: Papier/Stift
Self-completed questionnaire: Paper/pencil
Elterngeldbezieher mit im April 2007 geborenem Kind in Deutschland.
Recipients of paternal benefits whose children were born in April 2007.
Zufallsstichprobe