Survey Ungleichheit und Konflikt Survey Inequality and Conflict Triggerpunkte - Neue Ungleichheiten, neue Spaltungen?

DOI

Problemwahrnehmung, Konfliktwahrnehmung, Einstellungen zu materieller Ungleichheit, Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Lage, relative Deprivation, Lebensführung, Einstellungen zu Migration, Mediennutzung, Einstellungen zu Minderheiten, Wahlabsicht, negatives Wählerpotential, Mitgliedschaft in Gewerkschaft oder Kirche, Einstellungen zum Klimawandel, Einschätzung des Meinungsklimas, Symphathie gegenüber bestimmten sozialen Gruppen, Geschlecht, Wohnregion im November 1989, Bundesland, Geburtsland der Eltern, Urbanitätsgrad des Wohnortes, Schulabschluss, Schulabschluss der Eltern, Erwerbsstatus, aktuelle berufliche Tätigkeit, frühere berufliche Tätigkeit, Familienstand, Anzahl der Kinder im Haushalt, Haushaltsnettoeinkommen, Haushaltsvermögen

Computer Assisted Telephone Interview (CATI)

Die in der Bundesrepublik Deutschland und in Privathaushalten lebende, deutschsprachige Bevölkerung ab 16 Jahren

Auswahlverfahren Kommentar: - Dual-Frame-Stichprobenansatz: Separate Auswahlrahmen für Mobilfunknummern und Festnetzanschlüsse durch das Gabler-Häder-Verfahren

  • Für den Auswahlrahmen der Festnetznummern wurden Rufnummernstämme auf Grundlage der verfügbaren Rufnummern in Telefonbüchern und Verzeichnissen generiert und weitere durch die Bundesnetzagentur bereitgestellt. Die Rufnummernstämme wurden durch Zahlen zwischen 00 und 99 ergänzt.

-Zweistufige Ziehung der Festnetzstichprobe o Primary Sampling Unit (PSU): Zufallsauswahl des Telefonhaushalts geschichtet nach Kombination aus Kreis und BIK-Gemeindegrößenklasse o Secondary Sampling Unit (SSU): Zufallsauswahl der zu befragenden Person. Hier kam das Geburtstagsauswahlverfahren zur Anwendung; es wurde befragt wer im Haushalt mindestens 16 Jahre alt ist und zuletzt Geburtstag hatte

  • Ausgangspunkt für die Generierung von Mobilfunknummern bildete die Liste der von der Bundesnetzagentur vergebenen Nummernblöcke. Die letzten sechs Stellen der Rufnummer werden generiert.

  • Einstufige Ziehung der Mobilfunknummern: Da es sich bei der Mobilfunkstichprobe um eine Personenstichprobe handelte, konnte eine einstufige Ziehung aus der Menge der generierten Mobilfunknummern erfolgen. Eine regionale Schichtung war nicht möglich.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.14419
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.14419
Provenance
Creator Mau, Steffen; Lux, Thomas; Westheuser, Linus
Publisher GESIS
Contributor Infas Institut Für Angewandte Sozialwissenschaft GmbH, Bonn
Publication Year 2024
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany